Neukirchen
07.06.2021 - 15:41 Uhr

Bei Zugtrennung in Neukirchen wird Mann übergriffig

Erst "tankt" ein 33-Jähriger offenbar ziemlich viel, dann wird er auch noch sexuell übergriffig. Das müssen zwei junge Mädchen erfahren, die eigentlich nur mit dem Zug nach Sulzbach-Rosenberg fahren wollen.

Symbolbild. Bild: Armin Weigel/dpa
Symbolbild.

Wie die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg mitteilt, kam es am frühen Sonntagabend gegen 17.25 Uhr im Bahnhof Neukirchen in einem Regionalexpress zu einem sexuell motivierten Übergriff durch einen zunächst unbekannten Mann auf zwei junge Frauen. Zur Tatzeit waren die beiden 13- und 14-jährigen Mädchen laut Polizeibericht mit dem Regionalexpress von Nürnberg in Richtung Schwandorf unterwegs. Bei einem längeren Halt im Bahnhof Neukirchen wegen der Zugtrennung verließen die jungen Frauen kurzzeitig den Zug, um Frischluft zu schnappen.

Beim Wiedereinsteigen bekam zunächst die 13-Jährige noch auf der Einstiegstreppe von dem Unbekannten einen Schlag auf das Gesäß. Anschließend wandte sich der Täter der 14-jährigen Jugendlichen zu. Dabei soll er auch sein Geschlechtsteil entblößt und engeren Kontakt zu der Geschädigten gesucht haben. Letztere konnte sich einem weiteren Übergriff jedoch entziehen. Nach der Weiterfahrt verließen die beiden Mädchen in Sulzbach-Rosenberg den Zug und verständigten die örtliche Polizei. Der Unbekannte fuhr mit dem Zug in Richtung Amberg weiter.

Im Zuge sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten Beamte der Polizeiinspektion Amberg den Tatverdächtigen, über den eine detaillierte Personenbeschreibung vorlag, kurze Zeit später in einer Gaststätte am Amberger Bahnhof festnehmen. Bei ihm handelte es sich um einen 33-Jährigen aus dem Landkreis Regensburg, offensichtlich erheblich alkoholisiert. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Strafverfahren wegen sexueller Belästigung eingeleitet. Wegen fehlender Haftgründe musste der Mann aber auf freien Fuß gesetzt werden.

Ursensollen07.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.