Regenstauf
04.07.2023 - 15:08 Uhr

Mutmaßlicher Brandstifter in Regenstauf festgenommen

Am Montag kam es in Regenstauf (Landkreis Regensburg) zu mehreren Bränden, unter anderem brannte auch ein Dachstuhl. Die polizeilichen Ermittlungen der Polizeiinspektion Regenstauf führten zu einem 18-jährigen Mann.

Ein 18-Jähriger´soll sich in Regenstauf der Brandstiftung schuldig gemacht haben. Auch ein Dachstuhl soll deshalb Feuer gefangen haben. Symbolbild: Kai Moorschlatt/dpa
Ein 18-Jähriger´soll sich in Regenstauf der Brandstiftung schuldig gemacht haben. Auch ein Dachstuhl soll deshalb Feuer gefangen haben.

Am Montag kam es in Regenstauf (Landkreis Regensburg) zu mehreren Bränden. Gegen 20:30 Uhr zündete ein bis dahin Unbekannter zunächst Mülltonnen sowie Hecken und im Anschluss ein Pfandflaschen-Depot eines Regenstaufer Getränkemarkes an. Das berichtet die Polizei. Die Streifenbesatzungen konnten nach Alarmierung einen weiteren Brand bei einem leerstehenden Gebäudekomplex in unmittelbarer Nähe feststellen. Das Feuer griff hier auf den Dachstuhl des Nebengebäudes über.

Die polizeilichen Ermittlungen der Polizeiinspektion Regenstauf führten zu einem 18-jährigen Mann. "Letztendlich gelang es den eingesetzten Streifenbesatzungen aufgrund umfangreicher Fahndungs- und Suchmaßnahmen den Tatverdächtigen kurz vor Mitternacht festzunehmen. Dieser befindet sich momentan in einer Fachklinik", teilen die Ermittler mit. Der entstandene Schaden wird nach aktuellem Ermittlungstand auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Regensburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und sicherte die Spuren an den Brandorten. Der 18-jährige deutsche Mann muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Brandstiftung verantworten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.