Rötz
10.03.2022 - 19:45 Uhr

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 22 bei Rötz

Auf der B 22 in Höhe der Diskothek "Rast" prallte am Donnerstagnachmittag eine 21-jährige Fahrerin frontal in einen Getränke-Lastwagen. Trotz aller Bemühungen konnte das Leben der jungen Frau nicht gerettet werden.

Mit der Feuerwehr wurden auch vier Rettungswägen, ein Notarzt, zwei Rettungshubschrauber und der Einsatzleiter Rettungsdienst alarmiert. Bild: Feuerwehr Landkreis Cham
Mit der Feuerwehr wurden auch vier Rettungswägen, ein Notarzt, zwei Rettungshubschrauber und der Einsatzleiter Rettungsdienst alarmiert.

Auf der B 22 bei Rötz im Landkreis Cham ereignete sich am Donnerstagmittag gegen 14 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Fahrerin kollidierte in Höhe der Diskothek „Rast“ frontal mit einem Getränke-Lastwagen. Ersthelfer, darunter Soldaten der Bundeswehr, versuchten zunächst ohne Erfolg die Beteiligten aus ihren Fahrzeugen zu befreien. Als die Rettungskräfte am Unglücksort eintrafen, bot sich ihnen ein Bild der Verwüstung. Laut Pressemeldung der Feuerwehr Cham seien Fahrzeugteile, Scherben und Getränkeflaschen quer über die Fahrbahn verteilt gewesen.

Die eingeklemmte Fahrerin war bei der Ankunft der Einsatzkräfte nicht ansprechbar und musste rasch aus dem Fahrzeug befreit werden. Im Rettungswagen wurde die junge Frau noch reanimiert. Doch trotz schneller Hilfe, konnte sie nicht mehr gerettet werden.

Mit der Feuerwehr wurden auch vier Rettungswägen, ein Notarzt, zwei Rettungshubschrauber und der Einsatzleiter Rettungsdienst alarmiert. So konnte parallel mit der Rettung des schwer verletzten LKW-Fahrers begonnen werden. Der 29-Jährige wurde ebenfalls in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Nach seiner Befreiung wurde er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Polizei und Straßenmeisterei haben eine großräumige Umleitung eingerichtet. Die Sperrung dauerte bis ca. 19 Uhr, da ein Gutachter zur Klärung des Unfallherganges zugezogen wurde. Laut Feuerwehr Cham war dieser Einsatz selbst für erfahrene Rettungskräfte sehr belastend. Diakon Alfons Eiber wurde zur Unfallstelle gerufen. Er sprach gemeinsam mit den Rettungskräften vor Ort noch ein Gebet und spendete der Verstorbenen die Krankensalbung. Im Anschluss fanden weitere Gespräche mit den Einsatzkräften zur Bewältigung des schweren Einsatzes statt.

Erste Hilfe bei Verkehrsunfällen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.