09.08.2019 - 18:46 Uhr

Schön für uns

Eine Aktion der Deggendorfer AfD bei Facebook hat 257 Ermittlungsverfahren und drei Anklagen wegen Volksverhetzung nach sich gezogen. Gut so. Ein "Angemerkt" von Frank Stüdemann.

Wer auf Facebook, Instagram oder Youtube Hetze betreibt, muss damit rechnen, dass die Justiz ihn oder sie zu fassen kriegt. Das zeigt ein Fall aus Deggendorf. Symbolbild: Dominic Lipinski/PA Wire/dpa
Wer auf Facebook, Instagram oder Youtube Hetze betreibt, muss damit rechnen, dass die Justiz ihn oder sie zu fassen kriegt. Das zeigt ein Fall aus Deggendorf.

Von 257 Facebook-Nutzern, gegen die die Staatsanwaltschaft wegen Volksverhetzung vorgegangen ist, sind 56 unerkannt davongekommen. Schön für sie, Glück gehabt. 100 Hetzer jedoch müssen zahlen dafür, dass sie ihrer Menschenverachtung auf der Seite der AfD Deggendorf freien Lauf gelassen haben. Blöd für sie, Pech gehabt.

Möge das all denen eine Warnung sein, die täglich in den Kommentarbereichen der sozialen Netzwerke ihr Unwesen treiben, Stimmung machen und Hass verbreiten: Das Gesetz gilt für alle.

Schön für uns, schön für die Allgemeinheit.

Bayern09.08.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.