Schwandorf
20.02.2025 - 11:13 Uhr

Großes Interesse an Berufswahlabenden der Agentur für Arbeit

Jugendliche kümmern sich um ihre Zukunft. Symbolbild: AdobeStock_473470558
Jugendliche kümmern sich um ihre Zukunft.

Zahlreiche Schüler haben vor wenigen Tagen die Gelegenheit genutzt, sich über vielfältige Ausbildungsangebote zu informieren und ihre berufliche Zukunft zu planen. Hierzu wurden alle Schularten im Bezirk Schwandorf der Agentur für Arbeit angesprochen. Zielgruppe für das Angebot waren vor allem Schülern der Vorentlass- und Entlassklassen und deren Eltern. Insgesamt beteiligten sich 49 Arbeitgeber aus den Landkreisen Schwandorf, Amberg-Sulzbach und Cham an der Veranstaltung. Die Teilnehmer erhielten laut Pressemitteilung wertvolle Einblicke in die Angebote von Handwerks- und Industriebetrieben, Banken, Behörden sowie Arbeitgebern aus den Bereichen Erziehung, Pflege und Medizin. Auch der Hotel- und Gaststättenbereich sowie der Handel waren vertreten und boten den Jugendlichen eine breite Palette an Informationen und Möglichkeiten.

Die Vortragsreihe fand in einem flexiblen Format als digitale Hop-on-Hop-off-Tour statt. Der große Vorteil für die Schüler sowie deren Eltern war die unkomplizierte, kostenlose und anonyme Online-Teilnahme, ohne vorherige Anmeldung. Dies ermöglichte den Jugendlichen, sich in einer entspannten Atmosphäre unverbindlich über die Ausbildungsangebote und die jeweiligen Firmenkulturen zu informieren.

Als Veranstalter, der zum zweiten Mal stattfindenden Vortragsreihe, bekam die Agentur für Arbeit nach eigenen Angaben durchweg positive Rückmeldungen, vor allem auch von Arbeitgebern. Die digitalen Berufswahlabende haben nicht nur Schülern die Möglichkeit gegeben, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren, sondern auch den Arbeitgebern eine Plattform geboten, um gezielt junge Talente anzusprechen. Die Veranstaltung versteht sich als weiteres Angebot der Agentur für Arbeit zur Berufsorientierung und soll junge Menschen bei der Weichenstellung für ihre berufliche Zukunft unterstützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.