Schwandorf
09.01.2025 - 12:11 Uhr

Polizeiorchester Bayern spielt Benefizkonzert für das Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf

Das Polizeiorchester Bayern gibt zum dritten Mal ein Benefizkonzert für das Bruder-Gerhard-Hospiz der Johanniter. Das Motto "Mit Schwung und Dolce Vita ins neue Jahr" verspricht einen besonderen Abend in der Oberpfalzhalle in Schwandorf.

Das Polizeiorchester Bayern spielt ein Benefizkonzert für das Bruder-Gerhard-Hospiz der Johanniter. Bild: Tobias Epp/exb
Das Polizeiorchester Bayern spielt ein Benefizkonzert für das Bruder-Gerhard-Hospiz der Johanniter.
  • Was: Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern
  • Wann: Sonntag, 26. Januar, um 19 Uhr; Einlass ab 18 Uhr
  • Wo: Oberpfalzhalle in Schwandorf

Mit musikalischem Schwung ins neue Jahr: Am Sonntag, 26. Januar, findet um 19 Uhr in der Oberpfalzhalle in Schwandorf erneut ein besonderes Benefizkonzert statt. Bereits zum dritten Mal gibt das Polizeiorchester Bayern ein Konzert zugunsten des Bruder-Gerhard-Hospizes der Johanniter.

Das Polizeiorchester Bayern, bestehend aus 45 Musikerinnen und Musikern, bringt unter der Leitung von Dirigent Johann Mösenbichler das Programm „Mit Schwung und Dolce Vita ins neue Jahr“ auf die Bühne. Der Tenor Franz Gürtelschmied ist Solist bei diesem besonderen Anlass.

Das Polizeiorchester Bayern mit Sitz in der Landeshauptstadt München ist das professionelle, sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es wurde 1951 gegründet und kann mit seiner knapp 70-jährigen Geschichte auf eine bewegte Entwicklung zurückblicken. Aus ursprünglich 30 Polizisten entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte ein konzertantes Blasorchester mit 45 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern. Seit 2006 steht das Polizeiorchester Bayern unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Professor Johann Mösenbichler.

Das Polizeiorchester Bayern versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Es stellt sich in den Dienst der guten Sache, indem es in Kooperation mit Veranstaltern aus ganz Bayern und darüber hinaus jährlich rund 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken spielt. Für diese Wohltätigkeitsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern steht das Orchester dem Veranstalter honorarfrei zur Verfügung.

Das Repertoire des Polizeiorchesters Bayern ist umfangreich und umfasst originale Kompositionen der symphonischen Blasmusik sowie Bearbeitungen von Auszügen aus Operetten, Filmmusiken, Musicals, Konzertmärschen und Opern. Neben den Benefizkonzerten und der Umrahmung dienstlicher Anlässe wird das Polizeiorchester Bayern auch zu besonderen Festivals eingeladen – darunter die "Nacht der Neuen Musik" in München, der Weltsaxofonkongress in Straßburg und die Münchener Opernfestspiele.

Karten gibt es im Vorverkauf unter anderem in den Tourist-Informationen der Region.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.