- Was: Lesung in der Reihe "Literarische Begegnung" mit Marianne Ach zum Thema Frauenschicksale
- Wann: Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr
- Wo: Kapitelsaal im Kloster Speinshart
„Wir sind zu viert: die Großmutter, die Mutter, meine Schwester und ich. Vier ratlose Menschen, die ihre Teller anständig leer essen und immer noch hungern.“ Bewegende Episoden geben Einblicke in das Leben einer Familie, die von Verlust und Veränderung geprägt ist. „Frauenschicksale“ beschreibt Marianne Ach bei der "Literarischen Begegnung" am Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr im Kapitelsaal im Kloster Speinshart.
Marianne Ach startet ihre Lesung mit Auszügen aus einem ihrer ersten Werke, „Winterherzen“, in dem sie von ihrer eigenen Familie in der Oberpfalz erzählt. Im Anschluss liest sie aus ihren neueren Romanen „Von gestern eine Spur“ und „Auch die Nacht hat eine Farbe“.
In „Von gestern eine Spur“ folgen wir der Protagonistin Theres, die von dem Verschwinden ihres erwachsenen Sohnes Frederic nicht loskommt. Nach dem Zerbrechen ihrer Ehe wagt sie mit Carsten, einem 15 Jahre jüngerem Mann einen Neuanfang, doch das Leben bleibt weiterhin von Unsicherheiten geprägt. In „Auch die Nacht hat eine Farbe“ lernt Konstanze Eric, einen leidenschaftlichen Schauspieler kennen. Als sie ein Kind von ihm erwartet, scheint ihr Glück perfekt. Bis jener Dienstag kommt, der alles verändert und ihre Welt auf den Kopf stellt.
Im Zentrum der drei Romane stehen die Schicksale von Frauen und die unterschiedlichen Wege, wie sie mit ihrem Leben und dessen Herausforderungen umgehen. Achs feinfühlige Erzählweise gewährt tiefgehende Einblicke in die inneren Kämpfe ihrer Protagonistinnen – eine berührende Auseinandersetzung mit Mut, Verlust und Hoffnung.
Mit der Reihe „Literarische Begegnungen“ möchte das Kloster Speinshart einen Raum schaffen, in dem Literatur und Sprache lebendig wird und in dem Menschen bei Wein und Schmalzbrot miteinander ins Gespräch kommen können. Der Kapitelsaal, mit seiner besonderen Atmosphäre, bietet den perfekten Rahmen für diese tiefgehenden und bereichernden Begegnungen.
Der Eintritt kostet fünf Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.