Sulzbach-Rosenberg
17.09.2024 - 15:34 Uhr

"Four is more": Sulzbach-Rosenberg-Premiere für das "Jean-Philippe Bordier Quartett"

Das "Jean-Philippe Bordier Quartett" mit Guillaume Naud, Andreas Neubauer, Jean-Philippe Bordier und Pascal Bivalski. Bild: Cécile Béguigné/exb
Das "Jean-Philippe Bordier Quartett" mit Guillaume Naud, Andreas Neubauer, Jean-Philippe Bordier und Pascal Bivalski.
  • Was: Jazz-Konzert mit dem "Jean-Philippe Bordier Quartett"
  • Wann: Freitag, 27. September, um 20 Uhr
  • Wo: Historische Druckerei Seidel in Sulzbach-Rosenberg

In seiner Heimatstadt Paris und nicht nur dort gehört Gitarrist Jean-Philippe Bordier, Gründer des gleichnamigen Jazz-Quartetts, längst zu den Großen der Szene. Dort stieß auch der Frankfurter Schlagzeuger Andreas Neubauer zum Quartett, das von Organist Guillaume Naud und Vibraphonist Pascal Bivalski komplettiert wird, und das sich zwar schon in Weiden einen Namen gemacht hat, aber bislang noch nicht bis Sulzbach-Rosenberg gekommen ist.

Für das aktuelle Album „Four is more“ hat Jean-Philippe Bordier der doch speziellen Besetzung melodiebetonte Kompositionen auf den Leib geschrieben, die einen Ohrwurm-tauglichen Flow haben und dem Publikum gute Laune machen. Den Grundsound siedelt er dabei zwischen Swing, Funk und Latin an. Stilistisch orientiert er sich unter anderen an Wes Montgomery, George Benson und Rare-Grooves. Und natürlich kommt das französische Flair nicht zu kurz.

Zum Titel des nach „Morning Glory“ (2013) und „Hipster's Alley“ (2016) dritten Albums und des Programms, das die vier Musiker auf Einladung der Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg am Freitag, 27. September, um 20 Uhr in der Historischen Druckerei Seidel in Sulzbach-Rosenberg präsentieren, wurde Schlagzeuger Andreas Neubauer von Jazz-Legende Miles Davis und seiner Aufnahme „Four and more“ inspiriert. Die Abwandlung zu "Four is more" passte gerade deshalb so gut, weil Vibraphonist Pascal Bivalski nach Gastauftritten das Trio mit dem 2020 erschienenen Album dauerhaft zum Quartett macht.

Karten gibt es im Vorverkauf unter www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.