Sulzbach-Rosenberg
24.09.2024 - 10:24 Uhr

Jenseits der "Dreigroschenoper": Ein Liederabend zu Ehren von Kurt Weill

Sopranistin Brigitte Bayer (rechts) und Pianistin Lisa Milyukova (links) ehren den Komponisten Kurt Weill mit Liedern und Texten. Bild: Andreas Fischer/exb
Sopranistin Brigitte Bayer (rechts) und Pianistin Lisa Milyukova (links) ehren den Komponisten Kurt Weill mit Liedern und Texten.
  • Was: Ein Sehnen - Lieder von dem was war oder hätte sein können: Ein Abend mit Liedern von Kurt Weill und Texten und Szenen zum Mitfühlen mit Brigitte Bayer und Lisa Milyukova
  • Wann: Donnerstag, 26. September um 19 Uhr
  • Wo: Berufsfachschule für Musik, Konrad-Mayer-Str.2 in Sulzbach-Rosenberg

Kurt Weill hat sich als Komponist der „Dreigroschenoper“ unsterblich gemacht. Er feierte aber auch am Broadway Erfolge mit seinen Musicals. Wie perfekt er die schwierige Kunst der leichten Muse beherrschte, zeigen Sopranistin Brigitte Bayer und Pianistin Lisa Milyukova mit einem musikalisch-szenischen Abend zu Weills Ehren am Donnerstag, 26. September um 19 Uhr in der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg.

Bei aller handwerklichen Genialität, die der 1933 über Frankreich in die USA geflüchtete Komponist an den Tag legte, kommt der Humor in seinen Liedern nicht zu kurz, alles bleibt charmant leichtfüßig und gründet doch tief. Weil er klassische Opernstimmen geliebt und solche auch bei der Arbeit immer im Ohr gehabt haben soll, ist eine ausgebildete Stimme wie diejenige der Sopranistin Brigitte Bayer bei der Interpretation durchaus von Vorteil.

Brigitte Bayer ist es auch, die den ausgewählten Weill´schen Liedern mit Zwischentexten und kleinen, zusammen mit der studierten Konzertsolistin Lisa Milyukova gespielten Szenen einen modernen, aktuellen Twist gibt. Und natürlich beleuchten die beiden Künstlerinnen das Titel gebende "Sehnen" aus unterschiedlichsten Perspektiven. Wenn sich das Publikum vom Programm überraschen lässt und am Ende des Abends einen neuen Schatz entdeckt hat, wäre schon ein sehnlicher Wunsch erfüllt.

Kartenreservierung telefonisch unter 09661/3088 oder per Mail an bfsmusik[at]bezirk-oberpfalz[dot]de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.