Sulzbach-Rosenberg
02.05.2025 - 15:21 Uhr

Der neue Turmstipendiat stellt sich und sein Werk im Literaturhaus Oberpfalz vor

Turmstipendiat Ozan Zakariya Keskinkılıç stellt sein aktuelles Projekt vor, das den Geschenk-Elefanten des Kalifen Harun ar-Raschid an Kaiser Karl den Großen thematisiert.

Turmstipendiat Ozan Zakariya Keskinkılıç stellt sich im Rahmen einer Lesung dem Oberpfälzer Publikum vor. Bild: Mirko Lux/exb
Turmstipendiat Ozan Zakariya Keskinkılıç stellt sich im Rahmen einer Lesung dem Oberpfälzer Publikum vor.
  • Was: Vorstellungslesung mit Ozan Zakariya Keskinkılıç, dem zweiten Turmstipendiaten des Literaturhauses Oberpfalz und der Stadt Sulzbach-Rosenberg
  • Wann: Dienstag, 6. Mai um 19 Uhr
  • Wo: Literaturhaus Oberpfalz Sulzbach-Rosenberg

Die Jury des Sulzbach-Rosenberger Turmstipendiums ist bereits von Ozan Zakariya Keskinkılıç überzeugt. Am Dienstag, 6. Mai, stellt sich der Lyriker und Politikwissenschaftler, der den Mai in einem historischen Wehrturm der Herzogstadt verbringt, um 19 Uhr im Literaturhaus Oberpfalz der Öffentlichkeit vor.

Präsentieren wird der in Hessen geborene und in Berlin lebende Keskinkılıç sein aktuelles Projekt, in dessen Mittelpunkt ein Elefant steht. Dieser war als Geschenk des abbasidischen Kalifen Harun ar-Raschid an Kaiser Karl den Großen um 800 n. Chr. in Aachen angekommen: „Es war der jüdische Kaufmann und Dolmetscher Isaak von Narbonne, der den Elefanten über die weite Strecke aus Bagdad bis ins fränkische Reich gebracht hat“, verrät der Turmstipendiat schon vorab. Bei seiner Lesung werde er den Geist des Elefanten heraufbeschwören und die Vergangenheit auf eine andere, für viele sicherlich unerwartete Weise mit unserer Gegenwart in Berührung bringen, so Keskinkılıç weiter.

Im Gespräch mit Katharina Erlenwein gibt er aber sicher auch Einblicke in seinen literarischen Alltag, seine vielfältigen Engagements und in das, was er sich für seinen vierwöchigen Aufenthalt in Sulzbach-Rosenberg neben dem konzentrierten Schreiben und Lesen noch alles vorgenommen hat.

Tickets sind erhältlich unter www.nt-ticket.de oder bei allen bekannten NT-Vorverkaufsstellen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.