- Was: Lesung "Den Tod überleben – Vom Umgang mit dem Unfassbaren" mit Philosoph und Autor Wilhelm Schmid
- Wann: Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr
- Wo: Historische Druckerei Seidel, Sulzbach-Rosenberg
Wer fürchtet sich nicht davor, einen nahestehenden Menschen zu verlieren? Vorstellen kann – und vor allem mag – man sich so ein Szenario kaum. Philosoph Wilhelm Schmid hat in seinem Büchlein „Den Tod überleben – Vom Umgang mit dem Unfassbaren“ allerlei Hilfreiches und Wissenswertes gesammelt, mit dem sich der unausweichlichen Tatsache des Sterbens dennoch ins Auge sehen lässt. Am Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr stellt er es auf Einladung der Buchhandlung Dorner und der Katholischen Erwachsenenbildung Amberg-Sulzbach e.V. in der Historischen Druckerei Seidel in Sulzbach-Rosenberg vor.
Auch mit dem Blick des Geisteswissenschaftlers, vor allem aber mit dem Blick des persönlich Betroffenen denkt der Witwer in zehn Kapiteln beispielsweise über die Fragen nach, wohin eigentlich derjenige geht, der geht und ob dort vielleicht wirklich ein Leben nach dem Tod möglich ist. Eine Vorstellung, aus der sich mit Schmids Hilfe durchaus Trost schöpfen lässt.
Auf klare, sehr persönliche und nachvollziehbare Weise leuchtet er zudem die andere Seite aus, also das „Überleben“ im wahrsten Sinne des Wortes. Allein die unterschiedlichen Phasen der Trauer zu kennen und zu akzeptieren, kann oft schon Linderung bringen. Der lapidare Satz „Das Leben geht weiter“ dagegen ist zwar gut gemeint, trägt aber nicht zum Trost bei, eher im Gegenteil. Und weil gar nicht darüber zu reden in Schmids Augen erst recht keine Lösung ist, ermuntert er sein Publikum dazu, über das Unfassbare zu sprechen und sich mutig dem zu stellen, was der Tod ist und was er bedeutet. Auch und gerade im Toten-Monat November.
Tickets im Vorverkauf bei der Buchhandlung Dorner in Sulzbach-Rosenberg oder über die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Amberg-Sulzbach e.V.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.