Sulzbach-Rosenberg
30.06.2025 - 11:29 Uhr

Zwei Lesungen und eine Ausstellungseröffnung: Das Literaturhaus Oberpfalz feiert sein Literatur-Sommerfest

Bilder aus Berlin – damals und heute – zeigt Renate von Mangold. Beim Literatur-Sommerfest am 12. Juli wird ihre Ausstellung eröffnet.

  • Was: Literatur-Sommerfest mit Lesungen, Musik und Fotografie-Ausstellung
  • Wann: Samstag, 12. Juli, um 16 Uhr
  • Wo: Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg

Das Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg feiert am Samstag, 12. Juli, um 16 Uhr sein Literatur-Sommerfest. Zugleich wird die neue Ausstellung mit Fotografien von Renate von Mangoldt, der Witwe von Literaturarchiv-Gründer Walter Höllerer, eröffnet. Sie zeigt mit „Berlin Revisited“ Ansichten von Berlin aus den 1970er und 1980er-Jahren, die heutigen Bildern vom jeweils gleichen Ort gegenüberstehen. Im Gespräch mit der Fotografen-Kollegin Heike Bogenberger gibt von Mangoldt Einblicke in ihre Arbeit.

Die Schriftstellerin Judith Kuckart stellt ihr Buch „Die Welt zwischen den Nachrichten“ vor – auch dies sei laut Mitteilung eine Zeitreise entlang der eigenen Biografie: Als die kleine Judith im Ballett-Trikot vor dem Fernseher saß, wurde über die Erschießung von Benno Ohnesorg berichtet. Später dominieren RAF-Terroristen die Nachrichten, dazwischen liest man persönliche Erinnerungen, Entwicklungen in der Familie und Erzähltes. Die Moderation übernimmt Katharina Erlenwein.

Als zweiter Autor des Abends stellt der Schweizer Jonas Lüscher sein Buch „Verzauberte Vorbestimmung“ vor: Er lenkt den Blick von der Gegenwart in die Zukunft: Wovon träumen wir Menschen, wovon die sich zunehmend gegen uns erhebenden Maschinen? Es moderiert Thomas Geiger.

Das Sulzbach-Rosenberger Duo Camarão Tropical übernimmt beim Sommerfest den musikalischen Part. In einer Kabinettausstellung im 2. Stock gibt es einen ersten Einblick in die kommende Ausstellung „Welten aus Sprache. Literatur übersetzen“.

Weitere Informationen gibt es auf www.literaturarchiv.de. Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen. Restkarten an der Tageskasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.