Tirschenreuth
14.03.2022 - 14:35 Uhr

Kunstszene im Stiftland verliert mit Hans-Georg Schulze einen engagierten Mitstreiter

Der frühere Zahnarzt und Gründungsmitglied des Kunstverein Tirschenreuth, Hans-Georg Schulze, ist mit 90 Jahren gestorben. Kunst war seine Leidenschaft. Politik und gesellschaftliche Entwicklungen hatten Einfluss auf seine Werke.

Tirschenreuth trauert um Hans-Georg Schulze. Der gebürtige Preuße hat die Stadt Tirschenreuth nicht nur als Zahnarzt, sondern auch mit seinem Engagement für die Kunst- und Kulturszene bereichert. Archivbild: ubb
Tirschenreuth trauert um Hans-Georg Schulze. Der gebürtige Preuße hat die Stadt Tirschenreuth nicht nur als Zahnarzt, sondern auch mit seinem Engagement für die Kunst- und Kulturszene bereichert.

Mit der Familie trauern auch viele Kunstfreunde im Stiftland: Vor wenigen Tagen starb Hans-Georg Schulze im Alter von 90 Jahren. Der frühere Tirschenreuther Zahnarzt hatte im Ruhestand die Kunst als seine Passion entdeckt.

Der Zahnmediziner hat sich in der Kreisstadt und darüber hinaus bis ins hohe Alter vor allem im Bereich Kultur und Kunst einen Namen gemacht. Und das nicht nur als aktiver Künstler, sondern auch als Organisator so mancher Veranstaltung. Schulze entdeckte seine Passion zur Kunst erst relativ spät. Nachdem er sich beruflich zur Ruhe gesetzt hatte, machte er Keramikskulpturen zu seiner Leidenschaft. Geboren wurde Schulze 1931 in Elbing-Westpreußen. Am Ende des Zweiten Weltkrieges muss er im Alter von vier Jahren mit der Familie aus Ostpreußen fliehen. Erst als Jugendlicher kam er nach Tirschenreuth wegen eines Zahntechniker-Praktikums.

Schulzes Werke zeugen von einem feinsinnigen und humorigen Gemüt, in dem versteckt ein kabarettistisch-kritischer Geist verborgen liegt. Er ließ gerne die aktuelle Politik und auch gesellschaftliche Entwicklungen in seine Werke einfließen. Schulze war Gründungsmitglied im Kunstverein Tirschenreuth und nach 2014 maßgeblich an der Neuorientierung der Kunstszene in der Kreisstadt beteiligt. Er leitete das Ausstellungsteam. Im Oktober verlieh ihm Vorsitzende Petra Schicker im Rahmen seiner Feier zum 90. Geburtstag für seine Verdienste die Ehrenmitgliedschaft.

Vor fünf Jahren war er in Waldsassen ebenfalls Gründungsmitglied im Verein Kunsthaus Waldsassen. Hans-Georg Schulze war 2020 der erste Preisträger des Kunstpreises "KuWa" (Kunsthaus Waldsassen). Seine Werke zeigte er in vielen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in der Region. Um Hans-Georg Schulze trauern neben der Ehefrau auch drei Kinder und zwei Enkelkinder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.