Tirschenreuth
02.01.2025 - 14:39 Uhr

Sonderausstellung über das Weihnachtsfest im Wandel der Zeit noch bis 26. Januar im Museumsquartier

Christbaumschmuck verschiedener Epochen beleuchtet eine Sonderausstellung in Tirschenreuth. Besucher können die detailreiche Sammlung von Sylvia Schmon erleben und in Weihnachtserinnerungen schwelgen.

  • Was: Ausstellung „Weihnachtsbäume – Weihnachtsträume: Das Weihnachtsfest im Wandel der Zeit“
  • Wann: noch bis 26. Januar; geöffnet an Hl. Drei Könige, 6. Januar
  • Wo: Museumsquartier in Tirschenreuth

Christbaumschmuck aus alter Zeit gibt es noch bis Sonntag, 26. Januar, im Museumsquartier in Tirschenreuth zu sehen. Sylvia Schmon aus Grafenberg in Baden-Württemberg zeigt in der Sonderausstellung ihre umfangreiche Sammlung an Christbaumschmuck. Unter dem Motto „Weihnachtsbäume –Weihnachtsträume: Das Weihnachtsfest im Wandel der Zeit“, nimmt die Ausstellerin die Besucher mit auf eine Zeitreise durch verschiedene Epochen von der Biedermeierzeit um 1850 über die Kaiserzeit, Jugendstil bis in die Nachkriegszeit und die 1970er Jahre.

Passend zum Schmuck arrangiert Schmon Puppenhäuser, Kaufläden, Puppenwagen, Schlitten oder Schaukelpferde aus der jeweiligen Epoche um die Christbäume. In der Ausstellung wird auch ein Blick unter den Christbaum geworfen. Den Christbaumständern als treue Stützen des Baumes wird oft zu Unrecht wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Schmon präsentiert verzierte und verspielte Modelle, die mit allerhand Überraschungen aufwarten.

Die Sonderausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museumsquartiers von dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Auch an Hl. Drei Könige, 6. Januar, haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Weihnachtsträume zu bewundern. Weitere Informationen gibt es auf www.museumsquartier-tirschenreuth.de und www.sylviaschmon.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.