Tirschenreuth
09.03.2022 - 11:00 Uhr

Wohnungen mit Bad und Küche für Menschen aus der Ukraine gesucht

Die Suche nach Unterkünften für Flüchtlinge läuft erfolgreich. Die Verantwortlichen im Landratsamt Tirschenreuth koordinieren viele Hilfsangebote, der Krisenstab trifft sich täglich. Hier ein Überblick über den aktuellen Stand.

In Amberg sind am Samstag ukrainische Flüchtlinge mit einem Bus angekommen. Auch der Landkreis Tirschenreuth bereitet sich weiter auf die Unterbringung von Flüchtlingen vor. Bild: Wolfgang Steinbacher
In Amberg sind am Samstag ukrainische Flüchtlinge mit einem Bus angekommen. Auch der Landkreis Tirschenreuth bereitet sich weiter auf die Unterbringung von Flüchtlingen vor.

Wie viele Menschen aus der Ukraine sind bereits im Landkreis Tirschenreuth angekommen?

"Bislang haben sich bei unserer Ausländerbehörde circa 110 Flüchtlinge aus der Ukraine gemeldet. Diese 110 Personen sind derzeit alle privat bei Freunden, Bekannten und Verwandten untergebracht", teilt Pressesprecher Walter Brucker mit. Eine Unterbringung in einer dezentralen Unterkunft sei bislang nicht erfolgt.

Wie ist die Resonanz der Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, vorübergehend eine Unterkunft bereitzustellen?

Die Resonanz ist sehr hoch, schreibt Brucker: "Es haben sich bereits zahlreiche Betriebe und Vermieter beim Landratsamt gemeldet und ihre Bereitschaft erklärt, kurzfristig ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen."

Hat das Landratsamt Vorgaben, welche Voraussetzungen eine Privatunterkunft haben muss?

"Für das Landratsamt kommt die Anmietung einer Privatwohnung als dezentrale Unterkunft infrage, wenn es sich dabei um eine abgeschlossene Wohnung mit eigener Küche und eigenem Bad handelt." Zudem müsse die Unterkunft den brandschutzrechtlichen Vorgaben entsprechen. Ideal wäre es, wenn die Wohnung bereits möbliert ist.

Wie ist der Sachstand bei Sammelunterkünften?

"Alle Landkreise und kreisfreien Städte sind aufgefordert, im Laufe der Woche eine bezugsfertige Notfallunterkunft für etwa 100 Personen zur Verfügung zu stellen." Der Landkreis habe das ehemalige Kloster Fockenfeld bis Mittwochnachmittag bezugsfertig gemacht. "Ob das Landratsamt eine zusätzliche Einrichtung als Notunterkunft benötigen wird, steht derzeit noch nicht fest", teilt der Pressesprecher mit. Die Suche sei dabei nicht auf den östlichen Landkreis oder den grenznahen Raum begrenzt.

Womit kann die Bevölkerung jetzt am meisten helfen?

"Die Solidarität der Bevölkerung gegenüber den ukrainischen Flüchtlingen ist überwältigend. Wir bitten weiterhin um Wohnungsangebote - gerne an das Funktionspostfach ukraine-hilfe[at]tirschenreuth[dot]de", schreiben die Verantwortlichen im Landratsamt. Auch Dolmetscher und ehrenamtliche Helfer können sich per E-Mail melden. Bei direkten Fragen an das Landratsamt zu ausländerrechtlichen Fragen steht die Adresse auslaenderbehoerde[at]tirschenreuth[dot]de zur Verfügung, bei Fragen zu Asylbewerberleistungen sozialamt[at]tirschenreuth[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.