Bei der Kostenübernahme handelt es sich ausschließlich um das für die Bebauung durch die Ziegler-Group vorgesehene Areal, teilte die Stadt mit. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen seine Pläne für das Holzbau-Kompetenz-Zentrum vorgestellt, seitdem laufen die Planungen für eine Änderung des Flächennutzungsplanes. Dabei versichert Bürgermeister Franz Stahl immer wieder, dass die Bereiche Engelmannsteich und Moorgebiete erhalten blieben.
Aus dem Flächennutzungsplan der Stadt soll ein Gebiet mit fast 60 Hektar in ein Gewerbegebiet umgewandelt werden. Rund 35 Hektar sind für das Holzbau-Kompetenz-Zentrum vorgesehen. "Es ist die größte Investition, die es jemals in Tirschenreuth gab", beschreibt Bürgermeister Franz Stahl das Vorhaben. Bei der Ansiedlung der Ziegler-Group wird mit einer Investitionssumme mit 220 Millionen Euro kalkuliert. Das Vorhaben soll rund 1000 Arbeitsplätze schaffen.

















Mir fällt hier eine Sentenz ein: „Den Bock zum Gärtner gemacht.“
Mal abwarten wie das Finanzierungskonzept aussieht, der Konsortialkredit läuft laut letztveröffentlichter Bilanz bis 2024.
Ob dann die Banken nochmal nachlegen? Ich sehe zwei Risikofaktoren: die steigende Gefahr, keine Mitarbeiter zu finden in einer unterentwickelten und überalterten Region. Mit Tschechen allein wird das nicht zu stemmen sein.
Und die möglicherweise dauerhaft hohen Rohstoffpreise, die Holzhäuser preislich unattraktiv machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.