Mehr Freiheit, aber auch mehr Verantwortung für den Einzelnen, das ist bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie der Leitsatz für die kommenden Wochen. Ministerpräsident Markus Söder gab am Dienstag in einer Pressekonferenz den Fahrplan für die kommenden Wochen bekannt. Es sei der richtige Zeitpunkt für weitere Lockerungen betonte Söder: Es gebe Erfolge bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie
So sind laut Söder in Bayern nur noch rund 6400 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Das seien nur noch halb so viele wie in der vergangenen Woche. Der Ministerpräsident betonte aber auch, dass die geplanten Lockerungen von der Entwicklung der Zahlen in den kommenden Tagen und Wochen abhingen. Wenn die Zahl der Infektionen wieder steige, müssten Lockerungen möglicherweise zurückgenommen werden.
Treffen mit Familie wieder erlaubt
Die Ausgangsbeschränkungen werden bereits ab Mittwoch, 6 Mai, zu einer Kontaktbeschränkung. Es ist künftig wieder erlaubt, das Haus ohne triftigen Grund zu verlassen. Das Distanzgebot von 1,5 Metern bleibt aber - auch die Begrenzung auf eine Kontaktperson. Verboten sind auch weiterhin Menschenansammlungen im öffentlichen Raum. Zudem werden ab dem 6. Mai die Spielplätze in Bayern wieder geöffnet.
Eine Ausnahme ist dabei die Familie: Ab 6. Mai ist es auch wieder erlaubt, sich mit engen Familienangehörigen zu treffen - rechtzeitig zum Muttertag am 10. Mai, wie Söder betont. Auch das Besuchsverbot in Alten- und Pflegeheimen wird gelockert. Mit Schutzkonzepten gilt auch hier ab kommendem Wochenende: Besuche sind erlaubt. Wenn auch unter bestimmten Bedingungen wie Maskenpflicht und nur mit Abstand. Zudem wird es wohl eine Beschränkung geben, was die Anzahl der Besucher angeht, die maximal zum gleichen Zeitpunkt in einer Einrichtung sein dürfen.
Gastronomie öffnet schrittweise
Auch Gaststätten und Hotels sollen schrittweise wieder öffnen: Außenbereiche von Gaststätten am 18. Mai aber maximal bis 20 Uhr, Speiselokale im Innenbereich am 25. Mai, dann aber bis maximal 22 Uhr, Hotels am 30. Mai. Alles aber unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln. Es wird vorerst weder Sauna noch Wellness geben.
Für den Einzelhandel gilt: Ab kommenden Montag, 11. Mai, dürfen alle Geschäfte wieder öffnen, also auch alle mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern.
Zeitplan für Schulen und Kitas
Zudem gab Söder bekannt, dass die Hälfte aller Krippen- und Kindergartenkinder bis Pfingsten wieder in die Kitas gehen können sollen. Ab kommenden Montag dürfen bereits bestimmte Kinderbetreuungseinrichtungen wieder öffnen. Erlaubt ist künftig auch eine private Kinderbetreuung, indem sich bis zu drei Familien für die Betreuung von Kinder zusammentun. Dabei muss es sich dann aber um eine feste Gruppe handeln.
Auch die Schulen sollen ab Montag schrittweise geöffnet werden. Präsenzunterricht für alle Altersklassen soll es erst wieder nach den Pfingstferien Mitte Juni geben. Den Start am Montag werden die Jahrgänge machen, die 2021 ihren Abschluss machen, sowie die Viertklässler der Grundschulen. Am 18. Mai werden die 1. Klassen folgen, die 5. Klassen der Mittelschulen sowie die 5. und 6. Klassen der Realschulen und Gymnasien. Alle anderen Klassen folgen dann nach den Pfingstferien.
Wie Söder zudem mitteilt, müssen die Schüler an Bayerns Schulen künftig Masken tragen. Zwar nicht im Unterricht, aber zum Beispiel auf dem Schulhof.
Mehr Freizeitmöglichkeiten und Sport
Ebenfalls wieder öffnen dürfen ab kommenden Montag Museen, Zoos, Bibliotheken, Gedenkstätten und andere Einrichtungen. Unklar ist weiterhin, ab wann Theater oder Kinos wieder öffnen dürfen. Auch bestimmte Sportarten im Freien sind ab Montag wieder erlaubt. Zum Beispiel Einzelsportarten wie Tennis, Leichtathletik, Golf und Segeln.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.