Schaut doch mal bei Papa Eber und Mama Bache mit ihren Frischlingen – so werden die Kinder der Wildschweine genannt – vorbei. Oder ihr besucht Familie Wasserbüffel oder Familie Hirsch. Das macht richtig viel Spaß und plötzlich wird eine Wanderung oder ein Spaziergang zum richtigen Abenteuer.
Wildschweingehege Waldhaus
Die Wildschweine in Waldhaus sind fast schon so etwas wie Berühmtheiten. Fast alle Leute in der Umgebung kennen sie und kommen immer wieder mal vorbei, um sie zu besuchen. Man kann ganz gemütlich um das Gehege im Wald spazieren und beobachten, was sie gerade machen. Manchmal muss man aber schon genauer hinschauen, denn sie passen sich gut dem Waldboden an und man kann sie auf den ersten Blick gar nicht sehen. Nicht weit von dem Gehege gibt es außerdem einen tollen Spielplatz und einen Biergarten, wo man Pause machen kann.
Wasserbüffel am Naturerlebnisweg in Hahnbach
Die Wasserbüffel, die seit letztem Jahr an der Vilsecker Straße in Hahnbach grasen, sind eine echte Attraktion. Denn diese Tiere sieht man in der Oberpfalz nur sehr selten, die Wasserbüffel leben sonst meistens in Asien. Eine kleine Herde grast aber nun friedlich direkt am Naturerlebnisweg zwischen Hahnbach und Süß. Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, sie haben hier einen Job. Sie kümmern sich um die Landschaftspflege, so dass sich auf ihrer Weide auch wieder mehr Vögel, Libellen, Frösche oder Störche ansiedeln.
Hirschpark Heinzhof
Auch bei den Hirschen im Rotwildgehege, das zur Waldschänke Heinzhof bei Ursensollen gehört, gibt es bald wieder Nachwuchs. Die Hirschkälber – so nennt man die Hirschkinder richtig – kommen jedes Jahr im Mai oder Juni zur Welt, richtig erwachsen werden sie erst etwa mit drei Jahren. Es macht Spaß, die Hirschfamilien zu beobachten, während man eine Runde um das große Wildgehege dreht. Röhren kann man die Hirsche gerade jedoch nicht hören, die Brunftschreie gibt es erst wieder im September und Oktober.
Mehr Infos
Hier kannst du mehr über die verschiedenen Ausflugsziele im Internet erfahren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.