Abensberg
28.12.2023 - 17:17 Uhr

Vier Mitarbeiter sollen mehr als 7000 Kisten Bier einer Brauerei gestohlen haben

Vier Mitarbeiter der Brauerei Kuchlbauer sollen über Jahre Bier im Wert von rund 100.000 Euro abgezweigt und dann verkauft oder selbst getrunken haben. Die abgeschlossenen Ermittlungen zeigen nun, wie sie die Firma wohl ausgetrickst haben.

Vier Mitarbeiter einer bayerischen Brauerei sollen, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft, über Jahre Bier im Wert von 100.000 Euro gestohlen haben. Symbolbild: David Inderlied/dpa
Vier Mitarbeiter einer bayerischen Brauerei sollen, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft, über Jahre Bier im Wert von 100.000 Euro gestohlen haben.

Vier Mitarbeiter einer bayerischen Brauerei sollen über Jahre Bier im Wert von rund 100.000 Euro gestohlen haben. Die in dem Fall ermittelnde Staatsanwaltschaft Regensburg spricht von circa 180 Paletten mit je 40 Kisten Bier, also insgesamt etwa 7200 Kisten. Die Verdächtigen – zwischen 50 und 64 Jahre alt und alle aus dem Landkreis Kelheim – sollen das Bier abgezweigt haben, um es dann weiter zu verkaufen oder selbst zu trinken, wie Thomas Rauscher, Sprecher der Staatsanwaltschaft Regensburg, erklärt.

Der Fall wurde im November 2022 bekannt. Damals bestätigte Jacob Horsch, Chef der Brauerei Kuchlbauer, der "Mittelbayerischen Zeitung", dass es sein Unternehmen (Sitz in Abensberg) betraf. Die Taten sollen bis ins Jahr 2019 reichen. Die Verdächtigen – drei Bierfahrer und ein Lagerist – sollen laut Ermittlungen einen Lastwagen jeweils mit einer oder zwei Paletten Bier mehr beladen haben als benötigt. Demnach stoppten sie auf ihrer Tour an einem angemieteten Container bei einem Wertstoffhof. Hier sollen sie dann die Paletten zwischengelagert und später abgeholt haben.

Der Täter, dem die meisten Taten vorgeworfen werden, ist laut Oberstaatsanwalt Rauscher wegen schwerem Bandendiebstahls in 161 Fällen angeklagt. Er habe sich "umfassend geständig" gezeigt, was "erheblich strafmildernd" zu berücksichtigen sein wird. Ein weiterer Angeschuldigter habe eingeräumt, eine geringe Anzahl von Bierkisten gestohlen zu haben. Die beiden anderen Männer hätten sich nicht zur Sache geäußert. Für alle vier gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung, betont der Oberstaatsanwalt.

Wie die "Mittelbayerische" schreibt, sind die Männer nicht mehr bei der Brauerei angestellt.

OnetzPlus
Grafenwöhr17.12.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.