Vilseck
05.02.2021 - 17:47 Uhr

Leuchtender Geburtstagsgruß für Lola Montez

Ob die Geschichte nun wahr ist oder nicht: Die Vilsecker halten „ihrer“ Lola Montez die Treue. Ehrensache also, dass man sich zum 200. Geburtstag am 17. Februar auch etwas Besonderes ausgedacht hat.

Zum 200.Geburtstag von Lola Montez wird das Wünnenberghausin Vilseck mit Lichteffekten und Schriftzügen illluminiert. Bild: Stadt Vilseck
Zum 200.Geburtstag von Lola Montez wird das Wünnenberghausin Vilseck mit Lichteffekten und Schriftzügen illluminiert.

Dreh- und Angelpunkt ist das Wünnenberghaus am Vilsecker Marktplatz, das nicht nur als Geburtshaus von Elias Peißner, Lola Montez´Liebhaber und Fluchthelfer, in die Geschichte eingegangen ist. Das in „Zuckerbäckerstuck“ erstrahlende Anwesen mit Erker soll der legendären Tänzerin und Geliebten König Ludwigs I. einst auch einige Tage als Unterschlupf gedient haben, nachdem sie aus München vertrieben worden war. Dass Historikerin und Lola-Montez-Biografin Marita Krauss diesen Oberpfalz-Aufenthalt für ausgeschlossen hält (wir berichteten), bringt die Vilsecker nicht von der schönen Legende ab.

Zum großen runden Geburtstag waren Sonderaktionen im Türmermuseum, das ein Lola Montez zugeschriebenes Kleid zu seinen großen Schätzen zählt, und kulinarisch-szenische Führungen in Zusammenarbeit mit der Vilsecker Stadtbühne "Lolamannen" geplant. Nun bremst jedoch die Pandemie diese Feierlichkeiten aus. Stattdessen wird zu Ehren der Jubilarin das Wünnenberghaus mit seinem "Lola-Montez-Erker" am 17. Februar ab 17 Uhr mit Lichteffekten und Schriftzügen visuell in Szene gesetzt.

Für die Illumination gelten selbstverständlich die angeordneten Corona-Maßnahmen und Abstandsregeln. Daher endet der leuchtende Geburtstagsgruß auch bereits kurz vor 21 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.