Walderbach
23.05.2025 - 14:57 Uhr

Die Vielfalt der europäischen Volksmusik in Stücken klassischer Komponisten

Der Pianist Yuuki Oba gestaltet ein Programm mit Werken bekannter Komponisten, die sich von Volksmusik inspirieren ließen. Das Konzert findet am 31. Mai in Walderbach statt.

Yuuki Oba spielt Stücke bekannter Komponisten, die von europäischen Volkstänzen inspiriert sind. Bild: HP Zierer/exb
Yuuki Oba spielt Stücke bekannter Komponisten, die von europäischen Volkstänzen inspiriert sind.
  • Was: Klavierkonzert mit Yuuki Oba
  • Wann: Samstag, 31. Mai, um 19 Uhr
  • Wo: Festsaal in Walderbach

Der Pianist Yuuki Oba gestaltet im Festsaal in Walderbach am Samstag, 31. Mai, um 19 Uhr ein Konzert, in dem die Vielfalt der Volksmusik in Europa in ihren verschiedenen Stilrichtungen beschrieben wird. Der Pianist veranschaulicht dieses Thema mit Stücken bekannter Komponisten, die von europäischen Volkstänzen inspiriert sind.

So greift der norwegische Komponist Edvard Grieg für seine Suite "Aus Holbergs Zeit (op. 40)" auf die populären skandinavischen Erzählungen des dänisch-norwegischen Dichters Ludvig Holberg (1684 bis 1754) und auf die Stilformen der Hofmusik zurück, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Mode waren. Die Holberg-Suite, mit dem Untertitel „im alten Stil“ bezeichnet, entstand zu Holbergs 200. Geburtstag als Klavierkomposition und wurde später von Grieg für Streichorchester bearbeitet.

Bei den drei Stücken von Frédéric Chopin, die Yuuki Oba spielt, sind es vor allem Volkstänze – spanische, polnische und italienische –, von denen der Komponist angeregt wurde, eigene Interpretationen dieser Art Volksmusik zu schreiben. Der Komponist Francis Poulenc (l899 bis 1963) lässt sich für die "Französische Suite" von einem Thema aus dem 16. Jahrhundert nach Claude Gervaise inspirieren. Dieser bilderstürmerische Komponist Gervais, der ursprünglich ausschließlich bestimmten Mitgliedern des französischen Hofes zugänglich war, machte diese Musik im neoklassizistischen Stil möglichst vielen Menschen zugänglich.

„Für Klavier (L. 95), Pour le piano" ist eine Suite für Klavier solo von Claude Debussy, bestehend aus drei unabhängig voneinander komponierten Sätzen: Prélude, Sarabande, Toccata, die von Debussy zu diesem Gesamtzyklus zusammengefasst wurden. Claude Debussy bezog seine Inspiration für die ersten beiden Sätze Tänzen, der dritte Satz, die Toccata, ist ein hochfliegender Tanz für die Finger des Pianisten.

Karten können bei der Gemeinde Walderbach unter Telefon 09464/94050 bestellt werden. An der Abendkasse sind ebenfalls Karten erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.