- Was: Sonatenabend "Märchen und Mythen" mit Yamei Yu (Violine) und Wolfram Rieger (Klavier)
- Wann: Samstag, 11. Oktober, um 19 Uhr
- Wo: Harmoniesaal im ehemaligen Abtschloss Waldsassen
Yamei Yu (Violine) und Wolfram Rieger (Klavier) gestalten einen romantischen Sonatenabend mit dem Titel "Märchen und Mythen" am Samstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Harmoniesaal im ehemaligen Abtschloss Waldsassen. Sie spielen unter anderem Werke von César Franck, Maurice Ravel und George Enescu.
Yamei Yu, in China geboren, studierte an der Musikhochschule in Peking, in der Münchener Musikhochschule und an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Verschiedenste Auszeichnungen in Wettbewerben waren die Basis für ihre intensive internationale Konzerttätigkeit. Tournen führten Yamei Yu solistisch und kammermusikalisch regelmäßig durch Europa, in die USA, sowie Asien.
Als gefragte Kammermusikerin hat Yamei Yu unter anderem mit dem Berliner Solistenoktett, dem Minguet-Quartett, dem Rosamunde-Streichquartett und dem Vermeer-Streichquartett zusammengearbeitet. Yamei Yu bereiste auch als Mitglied des renommierten Trio Parnassus die Welt. Ihre CD-Einspielungen wurden mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik und dem Echo-Preis mehrfach ausgezeichnet.
Einige Jahre sammelte Yamei Yu wertvolle Orchestererfahrung als Erste Konzertmeisterin an der Komischen Oper Berlin und des Staatsorchesters der Bayerischen Staatsoper in München unter dem Generalmusikdirektor Zubin Mehta. Yamei Yu arbeitete dort regelmäßig mit Maestros wie Herbert Blomstedt, Ivor Bolton, und vielen anderen renommierten Künstlern.
Seit 2009 lehrt Yamei Yu als Professorin an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf, wo sie eine erfolgreiche Violinklasse leitet. Viele ihrer Studenten sind Preisträger und haben Positionen in großen Orchestern inne. Yamei Yu spielt auf einer Violine von Francesco Goffriller aus dem Jahre 1730.
Wolfram Rieger stammt aus Waldsassen und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Elternhaus und bei Konrad Pfeiffer in Regensburg. Sein anschließendes Studium bei Erik Werba und Helmut Deutsch an der Hochschule für Musik in München, das von zunehmender Begeisterung für das Lied geprägt war, beendete er „mit Auszeichnung“. Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf, Hans Hotter und Dietrich Fischer-Dieskau sorgten für weitere wichtige Impulse.
Noch während des Studiums wurde Wolfram Rieger von der Münchener Musikhochschule als Gesangsbegleiter engagiert. Wenige Jahre später leitete er am gleichen Haus seine eigene Liedklasse. 1998 übernahm er eine Professur für Liedgestaltung an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“.
Wolfram Riegers rege internationale Konzerttätigkeit führte ihn mittlerweile in fast alle Teile der Welt. Er ist langjähriger Klavierpartner von Brigitte Fassbaender, Juliane Banse, Barbara Bonney, Michelle Breedt, Anja Harteros, Christiane Karg, Thomas Hampson, Olaf Bär, Dietrich Fischer-Dieskau, Matthias Goerne, Thomas Quasthoff, Peter Schreier, Michael Schade und Kammermusikpartner des Cherubini-Quartetts, des Petersen-Quartetts sowie des Vogler-Quartetts.
Kartenbestellung bei Tourist-Information Waldsassen (Telefon 09632/88160), Karten gibt es auch unter anderem in den Tourist-Informationen der Region.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.