Waldsassen
07.05.2025 - 11:28 Uhr

Marienlob in der Basilika Waldsassen mit Gesang und Harfe

Am Sonntag, 1. Juni, wird in der Basilika Waldsassen das Marienlob mit Harfe und Gesang durch das Vocalensemble Hubert Velten gefeiert. Antonia Schreiber sorgt für unvergessliche Harfenklänge.

Antonia Schreiber liebt die eine musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten und das breite Klangspektrum der Harfe. Bild: Holger Talinski/exb
Antonia Schreiber liebt die eine musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten und das breite Klangspektrum der Harfe.
  • Was: Marienlob "Harfe & Gesang" mit dem Vocalensemble Hubert Velten und der Harfenistin Antonia Schreiber
  • Wann: Sonntag, 1. Juni, um 17 Uhr
  • Wo: Basilika Waldsassen

Ein Marienlob mit Harfe und Gesang findet am Sonntag, 1. Juni, um 17 Uhr in der Basilika in Waldsassen statt. Es singen und spielen unter der Leitung von Regionaldekan Holger Kruschina das Vokalensemble Hubert Velten und Antonia Schreiber (Harfe).

Ehemalige Regensburger Domspatzen des Abiturjahrgangs 1991 gründeten zusammen mit ihrem Stimmbildner, dem Regensburger Kirchenmusikdirektor Hubert Velten, das Vokalensemble Hubert Velten ("CantArte"), das in der Folgezeit eine erfreuliche Entwicklung erleben durfte und bei vielen Konzerten im In- und Ausland beachtenswerte Erfolge erzielen konnte. Insbesondere waren neben Auslandstourneen der Gewinn des Internationalen Palestrina-Chor-Wettbewerbs 1995 in Rom sowie die Einspielung von sechs CDs beim Label Deltamusic Capriccio künstlerische Höhepunkte des Männerchorensembles.

Das Repertoire umfasst ein breites Spektrum der Musikgeschichte, angefangen von der Gregorianik bis hin zu zeitgenössischer Literatur sowie Gospels und bayerischen Volksliedern.

Regionaldekan Holger Kruschina, seit 1992 Mitglied des Vokalensembles, hat seit 2010 die Leitung inne.

Antonia Schreiber erfüllte sich ein langgehegter Traum, als sie im Alter von elf Jahren mit dem Harfenspiel begann. Bis heute ist sie voller Enthusiasmus für ihr Instrument, seine musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten und sein breites Klangspektrum. Sie tritt als Solistin mit namhaften Orchestern wie dem MDR-Sinfonieorchester Leipzig und dem Staatsorchester Braunschweig auf. Auch für die zeitgenössische Musik setzt Antonia Schreiber sich ein, so wirkte sie beispielsweise bei Uraufführungen von Werken der Komponisten Sir Harrison Birtwistle und Wolfram Buchenberg mit.

Karten gibt es auf www.basilikakonzerte.de und unter anderem bei der Tourist-Info Waldsassen (Telefon 09632/88-160)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.