Die Polizeiinspektion Waldsassen (PI) hat einen neuen stellvertretenden Dienststellenleiter. Er heißt Wolfgang Achtert. Bei einer kleinen Feierstunde wurde der Polizeihauptkommissar in sein neues Amt eingeführt; sein Vorgänger Georg Ziegler wurde bei dieser Gelegenheit verabschiedet.
In seiner Rede dankte Polizeivizepräsident Thomas Schöniger laut Mitteilung der PI Waldsassen für die geleistete "sehr gute Arbeit". Sowohl allgemeinpolizeilich als auch im Bereich der Fahndung stehe die Dienststelle hervorragend da. Auch eine überdurchschnittliche Aufklärungsquote könne man vorweisen. Lob zollte der Vizepräsident auch der Sicherheitswacht, die in den vergangenen Jahren erst neu gegründet wurde und "bereits einige Erfolge zu verzeichnen hat".
Roter Stift und Ernennungsurkunde
Neben der Bestellungsurkunde hatte Schöniger auch einen roten Stift dabei. „Das ist das Markenzeichen der stellvertretenden Leiter“, erklärte er. Neben dem grünen Stift, den der Leiter einer Dienststelle verwendet, darf nur der „Vize“ Vorgänge und Dokumente in roter Farbe kennzeichnen.
Eine Überraschung hatte Schöniger für Georg Ziegler im Gepäck. Er leitet bereits seit Januar das Kommissariat 10 (Grenzüberschreitende Kriminalität) in Weiden und wurde nun mit Wirkung zum 1. April zum Ersten Kriminalhauptkommissar befördert. Ziegler wurde 1969 in Tirschenreuth geboren und war bei der Polizeiinspektion Waldsassen bis April 2018 als Leiter der Fahndungsgruppe und bis Ende 2021 stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Waldsassen.
Achtert in Weiden geboren
Wolfgang Achtert wurde 1968 in Weiden geboren. Im Alter von 18 Jahren begann er seine Ausbildung im damaligen mittleren Dienst bei der Bereitschaftspolizei in Nürnberg. Nach dem erfolgreichen Abschluss ging es 1990 zum Unterstützungskommando der Bayerischen Bereitschaftspolizei – sechs Monate in Eichstätt und danach bis 1995 in Nürnberg. Es folgten zwei Jahre bei der PI Nürnberg-Ost. 1997 gelang die Rückkehr in die Heimat zum Polizeipräsidium Oberpfalz.
Bis September 2002 war Achtert bei der Grenzpolizeistation in Waidhaus als Passkontrollbeamter eingesetzt. Aufgrund der gezeigten guten Leistungen und der Arbeitserfolge hat sich Achtert laut Mitteilung für das Studium zum Aufstieg in den damaligen gehobenen Dienst qualifiziert. "Mit einem silbernen Stern auf der Schulter wurde er 2004 zur Polizeiinspektion Schwandorf versetzt."
Vielseitiger Polizeialltag
Nach einem Jahr kam Achtert zur Polizeiinspektion Weiden, war von 2006 bis 2008 in der Einsatzzentrale bei der ehemaligen Polizeidirektion Weiden tätig. 2008 übernahm Achtert Aufgaben bei der Kriminalpolizeiinspektion Weiden und blieb dort bis Februar 2012, war dann im Kriminaldauerdienst eingesetzt und wechselte 2017 zur Abteilung "K 10-Grenze". Seit August 2021 war Achtert stellvertretender Leiter des Kommissariats.
„Zusammen mit dem Ersten Polizeihauptkommissar Roland Heldwein und den Kolleginnen und Kollegen der PI Waldsassen werden Sie zukünftig Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen des polizeilichen Alltags bewältigen müssen", resümierte Polizeivizepräsident Schöniger den Wechsel zur Polizeiinspektion Waldsassen und wünschte Achtert für seine neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg. "Ich hoffe zudem, dass Sie neben Ihrer neuen fordernden Aufgabe noch Zeit haben Ihrem ebenfalls noch recht neuen Amt als Opa und Ihrem Hobby der Jagd nachkommen zu können“, wünsche Schöniger dem neuen „Vize-Chef“.
„Das ist das Markenzeichen der stellvertretenden Leiter.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.