Von Wolfgang Ruppert und Lucia Brunner
Das Podcast-Team von "Es war einmal... in der Oberpfalz" war zu Gast bei Schönwerth-Expertin Erika Eichenseer in Regensburg. Im zweiten Teil zum Thema Tiermärchen aus der Oberpfalz präsentiert die 88-Jährige zwei Geschichten aus ihrem Buch "Katsch Kodl". Im Nachlass von Franz Xaver von Schönwerth entdeckte Erika Eichenseer eine regionale Version des Rattenfängers.
Eigentlich bekannt als Sage, die sich im niedersächsischen Hameln im Jahr 1284 abgespielt haben soll, ist die Schönwerth-Fassung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ein fantastisches Märchen. Vor allem unterscheidet sich das Ende beider Geschichten. Im Podcast sprechen die Moderatoren über beide Varianten, den wahren Kern der Sage und was die Oberpfälzer Version so besonders macht.
Darüber hinaus berichtet Eichenseer wie die Stadt Hameln reagierte, als sie dort mitteilte, dass sie eine neue Variante der Geschichte gefunden hat. Neben der Rattenfänger-Geschichte erzählt die 88-Jährige auch "die goldene Bramasche", das einzig unvollendete Märchen in der Sammlung Schönwerths. Wie sie es geschafft hat, der Geschichte trotzdem einen passenden Ausgang zu geben, hört ihr in der neuen Folge.
Über die Moderatoren
- Lucia Brunner: 30 Jahre alt, Lokalredakteurin in Tirschenreuth, aus Wiesau. Liebt Fantasygeschichten aller Art und wanderte auf den großen Teichlberg, weil sie dort den Schatz der Hankerler finden wollte.
- Wolfi Ruppert: 28 Jahre alt, Lokalredakteur aus Amberg für Amberg. Interessiert sich für schwarze Romantik und suchte schon als Kind in der Walpurigsnacht nach Schlüsseln für verborgene Häuser auf dem Maria-Hilf-Berg.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.