"Es war einmal... in der Oberpfalz" Episode 13: Riesen als Räuber und Baumeister

11.08.2022 - 14:56 Uhr

In der Oberpfalz waren Sagen, Märchen und Mythen über Riesen weit verbreitet. Im Podcast sprechen die Moderatoren über reale und fiktive Giganten.

Hagrid ist ein Halbriese, der in allen Büchern der Harry-Potter-Reihe vorkommt. Riesen haben auch die Sagenwelt der Oberpfalz stark geprägt.

Der größte Mensch der medizingeschichtlich belegt ist, war der Amerikaner Robert Pershin Wadlow. Er wurde satte 2,72 Meter groß, hatte Schuhgröße 76 und starb aufgrund seiner Wachstumsstörung, verursacht durch einen Tumor, mit 22 Jahren. Doch nicht nur echte Riesen faszinieren die Menschheit, sondern auch gigantische Sagengestalten. Nach Franz Xaver von Schönwerth sollen sie überall in der Oberpfalz zu finden gewesen sein und sogar einen erheblichen Beitrag zur Entstehung von Tälern, Bergen und Flüssen geleistet haben.

Auch die Popular-Kultur ist voll von fantastischen Riesen. Hagrid in Harry Potter, Riesen bei Game of Thrones oder auch im Werk "Der kleine Hobbit" von J.R.R Tolkien gibt es die Trolle Tomm, Bill und Bert Huggins. Trolle werden oft ähnliche Eigenschaften wie Riesen zugeschrieben. In der neuen Podcastfolge sprechen die Moderatoren Lucia Brunner und Wolfgang Ruppert über die Entstehung der Riesen im Alten Testament, wie sie die Welt erschaffen haben sollen und welche Rolle sie in der Oberpfälzer Sagenwelt einnehmen.

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

Deutschland & Welt28.07.2022
Deutschland & Welt09.06.2022
Hintergrund:

Das sind die Moderatoren

  • Lucia Brunner: 30 Jahre alt, Lokalredakteurin in Tirschenreuth, aus Wiesau. Liebt Fantasygeschichten aller Art und wanderte auf den großen Teichlberg, weil sie dort den Schatz der Hankerler finden wollte.
  • Wolfi Ruppert: 28 Jahre alt, Lokalredakteur aus Amberg für Amberg. Interessiert sich für schwarze Romantik und suchte schon als Kind in der Walpurigsnacht nach Schlüsseln für verborgene Häuser auf dem Maria-Hilf-Berg.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.