Weiden in der Oberpfalz
26.05.2025 - 19:00 Uhr

Brotsuppe als herzhafte Resteverwertung

Brotsuppe ist ein Gericht, um auch knochenharte Reste richtig gut zu verwerten. Das Grundrezept lässt Raum für Variationen, auch vegane. Unser Kollege Stefan Zaruba mag es kräftig würzig mit Kümmel, Koriander, Ingwer und Co.

  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Zubereitungszeit: 45 Minuten

Resteverwertung beginnt für mich bei Grundnahrungsmitteln. Alte Brezen werden zu Brezenknödeln, Toast und Baguette zu Croutons für die nächsten Kartoffelknödel. Mit Resten vom Roggen-Holzofenbrot lässt sich hingegen nicht so leicht etwas Knödeliges formen. Daher ist eine Suppe für mich die beste Wahl, um auch Brot vor dem Wegwerfen zu bewahren.

Wie das mit Reste-Rezepten so ist, sind die Mengenangaben eher eine grobe Näherung. Gerade beim Brot lasse ich ja nicht exakt 200 Gramm alt werden, nur um dann die perfekte Suppe zu zaubern. Apropos alt werden: Komplett trockenes Brot hält in Vorratsdosen richtig lange. Ich schneide die Brotreste bereits in kleine Stücke, wenn sie noch nicht ganz trocken sind. Dann lassen sie sich später besser verarbeiten.

Und so wird aus unserem täglichen Brot eine nicht alltägliche Suppe: Zunächst kommen 200 Gramm getrocknetes Brot (plus/minus 50 Gramm) für mindestens zehn Minuten mit viel kaltem Wasser in eine Schüssel. In dieser Zeit schwitze ich die Zwiebel, den Knoblauch und zerkleinertes Suppengrün in Öl oder Butterschmalz kräftig an. Es darf dabei Farbe nehmen.

Das gut eingeweichte Brot drücke ich aus und gebe es zum Gemüse. Es soll kurz mit angeröstet werden, neigt aber dazu, sich nach kurzer Zeit am Topf festzusetzen. Das ist der Zeitpunkt, mit der Brühe aufzugießen und alles aufzukochen. Trockenpilze und „körnige“ Gewürze wie Kümmel gebe ich jetzt gleich hinzu. Getrocknete Gewürze wie Majoran zehn Minuten vor Ende der Garzeit. Frische Petersilie erst ganz zum Schluss.

Die Suppe darf jedenfalls 25 bis 30 Minuten sanft köcheln. Dann kommt der Pürierstab zum Einsatz, woraufhin ich etwas Sahne oder Kokosmilch unterrühre. Nach Belieben kann auch ein Ei hinzukommen. Mit Salz und Pfeffer, gerne auch Muskat, abschmecken. Bei den Gewürzen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Schon beim Kochen kann Ingwer hinzukommen. Ich mag Koriander und Liebstöckel. Beim Anrichten passen Petersilie oder Schnittlauch, Schmand und/oder auch dezent Kürbiskernöl.

Zutaten:

Brotsuppe

Rezept für 4 Personen.

  • circa 200 Gramm Roggenbrot
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz
  • 1,5 Liter Brühe
  • 1 Zwiebel
  • Suppengrün
  • Petersilie oder Schnittlauch
  • Knoblauch nach Belieben
  • Sahne oder Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer
  • Kürbiskernöl nach Belieben
  • Schmand nach Belieben
  • Gewürze je nach Experimentierfreude
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.