In Bayern lässt es sich nach Ansicht des internationalen Gourmetführers "Gault&Millau" in 139 Restaurants hervorragend essen. Wie die aktuelle Ausgabe des Restaurantguides für 2019 zeigt, schmeckte es den Testern landesweit heuer erneut bei Christian Jürgens im "Überfahrt" in Rottach-Egern am besten. Der Koch - laut Tester "ein hintersinniger Illusionist", der "klassische Geschmackstiefe mit optischer Verführung vereint", - steht in Bayern seit acht Jahren an der Spitze und wurde erneut mit 19,5 von 20 möglichen Punkten bewertet. Deutschlandweit erreichten nur sieben weitere Köche diesen Spitzenwert. Jürgens war von 2001 bis 2008 Koch auf der Burg Wernberg (Kreis Schwandorf).
Einsteiger in Bad Kötzting
Die Bestnote erhält in der Region "Obendorfers Restaurant Eisvogel" in Neunburg vorm Wald (Kreis Schwandorf). Küchenchef Hubert Obendorfer verteidigt seine 17 Punkte vom Vorjahr. So viele hatte auch die Burg Wernberg im Jahr 2017. In der aktuellen Liste erreicht die Burg nach dem Neueinstieg von Küchenchef Robert Morgan 15 Punkte. Sein Vorgänger Thomas Kellermann erzielt mit seinem neuen Restaurant "Dichterstub'n" in Rottach-Egern bei "Gault&Millau" 16 Punkte. Auf den gleich Wert kommt das "Storstad" in Regensburg.
15 Punkte erhält als Neueinsteiger "Leos by Stephan Brandl" in Bad Kötzting (Kreis Cham). Diese Wertung verteidigte auch das "Soulfood" in Auerbach (Kreis Amberg-Sulzbach). Zum Aufsteiger des Jahres wählten die Tester den 44-jährigen Christoph Rainer, der im Restaurant "Luce d'Oro" in Elmau (Kreis Garmisch-Patenkirchen) arbeitet. Neben seinen "schönsten Tellerstillleben" wurde sein Gespür für "die perfekte Harmonie von Gerichten" gewürdigt. Dafür wurde der Koch, der seine Wurzeln in der französischen Küche hat, mit 18 Punkten ausgezeichnet.
Fünfmal München
Ebenfalls 18 Punkte erkochten sich fünf Küchenchefs aus München - Bobby Bräuer vom "Ess.Zimmer", Martin Fauster von "Königshof", Hans Haas vom "Tantris", Jan Hartwig vom "Atelier", Tohru Nakamura vom "Werneckhof by Geisel". In Nürnberg schafften das Andree Köthe und Yves Ollech vom "Essigbrätlein". Als Newcomer wurde der 33 Jahre alte Christoph Kunz ausgezeichnet, der sich im Münchener Restaurant "Alois" auf Anhieb 17 Punkte erkochte.
Der "Gault&Millau Restraunt-Guide" wird jährlich veröffentlich. Insgesamt wurden in der aktuellen Ausgabe 164 Restaurants in Bayern beschrieben und bewertet. Davon wurden 139 mit einer oder mehreren Kochmützen für besonders gute Küche ausgezeichnet. Während 15 Restaurants als "zu langweilig" gestrichen wurden, schafften es 38 neue in den Guide. 13 wurden höher und sechs niedriger bewertet.
Panne bei Veröffentlichung
Die beiden Köche Johannes King und Jan-Philipp Berner vom "Söl'ring Hof" in Rantum auf Sylt sind zum "Koch des Jahres"-Duo gekürt worden. Durch eine Panne verkündete der Restaurantführer seine Gewinner, um die es sonst einige Geheimniskrämerei gibt, früher als geplant. Die "Gault&Millau"-Guides sind ab diesem Dienstag im Buchhandel erhältlich. Mit Spannung werden auch die Bewertungen des Guide Michelin erwartet. Die Veröffentlichung der "Bibel" für Gourmets hat sich auf Ende Februar 2019 verzögert. Grund hierfür ist die Erweiterung der Guide-Michelin-Reihe durch neue Destinationen auf der ganzen Welt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.