Von einem "kleinen Küchenwunder" spricht der renommierte Restaurantführer, dessen neuesten Auflage offiziell am Montag erscheint. Die Autoren schwärmen von den Kochkünsten des Küchenchefs: "Wer so ungewöhnliche Aromen kombinieren kann, wie Michael Laus, schafft es auch, einem scheinbar einfachen, in Butter sautierten Seeteufel mit Zuckerschoten und Karotten in Kokosmilch mit Zitronengras Eleganz zu verleihen." Auch die Frau des Hauses erntet viel Lob. "Die über alles freundlich wachende Christine Heß verstärkt mit ihrem jungen und liebenswürdigen Serviceteam und einer dezidiert unregionalen, gesamteuropäischen Weinauswahl mit einigen Überraschungen das Glücksgefühl, welches einen an diesem Ort unverhofft überkommt."
Das Soulfood hat die Nachricht in der Nacht auf Samstag auf Facebook gepostet - kurz und knapp mit den Worten: "Unsere aktuelle 2019 Bewertung." Dass die Freude riesig ist, verraten die klatschenden Hände hinter den Buchstaben. Das Restaurant ist bereits mehrfach prominent ausgezeichnet worden. Unter anderem mit einem Michelin-Stern. Es gilt als beste Adresse für gehobene Küche im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Bayernweit setzt nach wie vor ein Koch Maßstäbe, der bis 2007 auf Burg Wernberg im Kreis Schwandorf tätig war. Den Testern schmeckte es bei Christian Jürgens im Hotel "Überfahrt" in Rottach-Egern am besten. Der Koch steht laut Internetportal Gourmetwelten in Bayern seit acht Jahren an der Spitze und wurde erneut mit 19,5 von 20 möglichen Punkten bewertet. Deutschlandweit erreichten nur sieben weitere Köche diesen Spitzenwert. Andree Köthe und Yves Ollech vom "Essigbrätlein" in Nürnberg wurden mit 18 Punkten dekoriert.
Bericht über den Michelin-Stern für das Soulfood 2016















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.