Die Festtage leicht und lecker genießen: Weihnachten für Feinschmecker

12.12.2018 - 16:35 Uhr

Mit der ruhigen und besinnlichen Weihnachtszeit beginnt auch das große Schlemmen: An allen Ecken lauern kulinarische Versuchungen – auf dem Christkindlmarkt oder zu Hause bei Freunden. Die eigene Küche schließlich bringt das ultimative Festtagsessen hervor. Von Advent bis Silvester ist eine besondere Zeit, vor allem für Menschen mit kritischem Blick auf die Waage. Doch wer glaubt, dass ein kalorienarmes Menü lediglich aus Wasser und Salat bestehen kann, irrt. Ein leckeres und gesundes Essen soll und kann ein Genuss sein!

Der kleine Appetizer im Vorfeld schafft es, den ersten großen Hunger zu stillen. Hierbei reicht oft eine kalorienarme Suppe. Eine Süßkartoffel-Rote-Beete-Suppe mit einem Hauch Blutorange ist farblich ein echter Hingucker, der Geruch harmoniert zudem perfekt mit der festlichen Zeit. Wie wäre es danach anstelle einer fetten, gebratenen Gans mit einer mageren Perlhuhnbrust und Wintergemüse als Hauptgang? Für Fischliebhaber bietet sich als Gaumenschmaus ein im Ofen gegarter Fisch bestens an. Hierbei sind Lachs, Zander oder Forelle sehr begehrt. Im Nachgang wird das Festmahl mit einer fruchtigen und vitaminreichen Obstvariation abgerundet. Die Mischung aus frischen Beeren und Naturjoghurt sorgt für ein fruchtiges Highlight und ist ebenso ein süßer wie gesunder Abschluss.

Es gilt die Weisheit: Verzicht ist gut – doch sollte dieser Verzicht nicht ausgerechnet an besonderen Festtagen wie Weihnachten geübt werden. Viel wichtiger ist, sich just an diesen Tagen etwas zu gönnen, auch und gerade ein Festmahl. Und das muss alles andere als spärlich ausfallen.

Rezepte:

Unser Festtagsmenü:

Gebackener Lachs mit Thymian an Orangenspinat & Kräuteröl

Zutaten

Handvoll Blattspinat (4x) frisch
380 – 400 Gramm Lachs (frisch, roh und ohne haut)
Spritzer Orange und Spritzer Zitrone
2 Esslöffel Olivenöl
Frischer Thymian, Petersilie und Schnittlauch
1 Knoblauchzehe
Muskat, Salz und Pfeffer

Zubereitung
Kräuter waschen, Knoblauch schälen und mit Öl zusammen fein pürieren. Das Kräuteröl mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen. Den Lachs waschen und gut trockentupfen. Ofen auf 150 Grad Celsius Umluft (170 Grad Celsius E-Herd) vorheizen. Den Lachs mit Zitrone beträufeln, salzen und pfeffern, dann mit einem Thymianzweig bedeckt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im heißen Ofen zehn Minuten backen. Danach den Ofen ausschalten und fünf Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Spinat gründlich waschen und in einem Topf kurz dämpfen, so dass er in sich zusammenfällt. Übriges Wasser abgießen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Zuletzt den Spritzer Orange dazugießen (oder in der Burn-Phase 1 Teelöffel Meerrettich unterheben). Mit offenem Deckel den Spinat auf kleiner Stufe ziehen lassen. Zuerst den Spinat in einen Servierring füllen und festdrücken. Danach den Lachs halbieren und neben dem Spinat anrichten. Zuletzt das Kräuteröl um den Lachs träufeln und ein paar zarte Streifen Orangenschale auf dem Spinat drapieren. Guten Appetit!

 

Leckere Plätzchen

Zutaten für 30 Plätzchen

190 Gramm Butter
90 Gramm Puderzucker
1 Messerspitze Piment
1 Messerspitze Vanille
1 Prise Salz
1 Bio-Eigelb
100 Gramm Hafermehl
100 Gramm Mandelmehl
50 Gramm Kartoffelmehl
100 Gramm Mandeln
Füllung/Deko
200 Gramm Marmelade
4 Esslöffel Puderzucker

Zubereitung
Butter, Puderzucker, Piment, Vanille und Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig verrühren. Eigelb unterrühren. Die Mehle und gemahlene Mandeln mischen, mit den Knethaken kurz unterkneten. Teig etwas flach drücken und abgedeckt für mindestens zwei Stunden kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad Celsius, Umluft 160 Grad Celsius, gas stufe 3 vorheizen.

Teig vierteln, eine Portion entnehmen, Rest wieder kalt stellen. Teigportionen zum Verarbeiten kurz mit den Händen kneten, dann auf wenig Mehl etwa drei Millimeter dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher (sechs Zentimeter Durchmesser) insgesamt 60 Plätzchen ausstechen.

Aus der Hälfte je einen kleinen Stern ausstechen und Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Plätzchen im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa zehn bis elf Minuten gold-gelb backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Die Marmelade in einem kleinen topf erwärmen und gut verrühren. Die mit einem Stern ausgestochenen Plätzchen dünn mit Puderzucker bestäuben. Die restlichen Plätzchen mit Marmelade bestreichen. Die mit Puderzucker verzierten Plätzchen vorsichtig daraufsetzen.

 

 

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.