Welche Fahrradventile es gibt und wie man richtig aufpumpt

21.09.2022 - 09:00 Uhr

Drei Arten von Ventilen gibt es bei Fahrrädern – sie unterscheiden unter anderem im Handling.

Die gängigen Ventilarten (von links): Sclaverand, Schrader, Dunlop.

Sclaverand, Dunlop oder Schrader? Fahrradventil ist nicht gleich Fahrradventil. Die Ventilarten und was sie im Wesentlichen unterscheidet...

Sclaverand

Das dünne Sclaverand-Ventil, auch Presta‑, Rennrad- oder französisches Ventil genannt, findet sich an Rennrädern, hochwertigen Mountainbikes und Trekkingrädern. Es wird durch eine kleine Rändelmutter am Kopf gesichert, die vor dem Aufpumpen gelockert werden muss. Sie fixiert einen kleinen Stift, der durch den erzeugten Druck der Pumpe heruntergedrückt wird und so das Ventil öffnet. „Wenn der Schlauch noch unter starkem Druck steht und trotz passender Pumpe keine Luft hineingeht, muss man unter Umständen erst mit dem Finger etwas Luft ablassen“, rät Doris Klytta, Mitarbeiterin beim Schlauchproduzenten Schwalbe. Ventile vom Typ Sclaverand werden meist auch bei schlauchlosen Reifen („Tubeless“) verwendet.

Dunlop

Beim altbekannten Dunlop-Ventil, das sich heute meist nur noch an günstigeren Modellen und Kinderrädern findet, sitzt am Kopf eine Überwurfmutter, die deutlich breiter ist als der Ventilschaft. Diese darf nicht gelöst werden, denn so löst man das Ventil aus dem Schaft. Geöffnet wird es allein dadurch, dass mit der Pumpe Druck erzeugt wird. „Eine weniger hochwertige Pumpe mit geringem Hub kann das schon mal überfordern, auch wenn die Ventileinsätze von Dunlop-Ventilen inzwischen leichtgängiger geworden sind“, erläutert Klytta.

Schrader

Besteht das Ventil lediglich aus einem Schaft mit einem versenkten Stift in der Öffnung, handelt es sich um ein sogenanntes Schrader-Ventil, das auch als Autoventil bezeichnet wird.

„Für Schrader-Ventile geeignete Pumpen haben ein Gegenstück in der Kopföffnung, das den Stift des Ventils herunterdrückt, um es zu öffnen.“ Bei Pumpen mit nur einer Öffnung im Kopf muss man für Schrader-Ventile meist einen Einsatz im Pumpenkopf umdrehen. (pressedienst fahrrad/tt)

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.