Rund 5000 Zuschauer haben mittlerweile den "Fichtelgebirgskrimi" im Kino gesehen. "Ich bin sehr zufrieden mit den Besucherzahlen und Rückmeldungen, denn diese sind überwältigend positiv und man drängt uns geradezu, weiterzumachen", sagt Ideengeber und Regisseur Michael von Hohenberg. Wäre Corona nicht dazwischengekommen, davon ist Hohenberg überzeugt, wären die Zahlen noch besser. Das erste Etappenziel sei aber erreicht worden. Die meisten Zuschauer mit über 2000 Besuchern haben den Film im Kino Marktredwitz angeschaut.
Mehr zum Thema Kultur gibt es hier
Film als Stream
Hohenberg betont, dass noch einige überregionale Kinos Interesse am Film gezeigt hatten, eine Umsetzung angesichts der Corona-Beschränkungen allerdings nicht möglich sei. Seit Donnerstag ist der "Fichtelgebirgskrimi" auf Amazon Video als Stream erhältlich.
Nicht eingehalten werden können die Planungen für die Dreharbeiten zur zweiten Staffel: Diese war eigentlich geplant für Ende August und werden auf voraussichtlich April/Mai 2021 verschoben. "Das ist nötig, um den Schauspielern und dem Team den nötigen Freiraum zu geben, um erst einmal wieder Geld zu verdienen", erklärt der Produzent. Er wollte seine Kollegen auf keinen Fall in Bedrängnis bringen, zwischen einem bezahlten Job und dem "Fichtelgebirgskrimi" wählen zu müssen. Zudem sei derzeit die Situation der Sponsoren angespannt, was letztlich eine Verschiebung sinnvoll mache. Anteile an dem Projekt können wieder gezeichnet werden.
Folge 1 aus der Miniserie: Fichtelgebirgskrimi - Siebenstern Corona Chronicles
Die Fans der Serie müssen trotzdem nicht leer ausgehen, denn im September wird eine Folge nur mit den Hauptdarstellern in der Wache Siebenstern West außer der Reihe gedreht und anschließend kostenlos im Netz zur Verfügung gestellt. Die Schauspieler und der Regisseur von Siebenstern haben sich zudem eine Geschichte zum Thema Corona ("Der Fichtelgebirgskrimi - Corona Chronicles") ausgedacht und diese im Home-Office mit ihren Handys gedreht. Die Story der Miniserie: Die Polizeistation Siebenstern West steht unter Quarantäne. Wie die Beamten darauf reagieren, können sich die Fans im Internet ansehen. Zur Miniserie: www.derfichtelgebirgskrimi.de
Wie die Beamten auf die Quarantäne reagieren, sehen Sie hier
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.