Kohlberg
23.05.2018 - 20:00 Uhr

Gussfigur und Blauseufzer Weiher im Buch "111 Orte im Oberpfälzer Wald, die man gesehen haben ...: Vom Marktplatz in den Wanderführer

Gussfigur und Blauseufzer Weiher im Buch "111 Orte im Oberpfälzer Wald, die man gesehen haben muss"

Der neu erschienene Wanderführer "111 Orte im Oberpfälzer Wald, die man gesehen haben muss" bereichert das Sortiment der katholischen Pfarrbücherei. Kohlberg ist mit zwei Beiträgen darin vertreten. Johann Müller vom OWV übergibt ein Exemplar an Teamleiterin Wilma Bäumler (links) und die Jugendbeauftragte Uschi Fischer.  	Bild: jml
Der neu erschienene Wanderführer "111 Orte im Oberpfälzer Wald, die man gesehen haben muss" bereichert das Sortiment der katholischen Pfarrbücherei. Kohlberg ist mit zwei Beiträgen darin vertreten. Johann Müller vom OWV übergibt ein Exemplar an Teamleiterin Wilma Bäumler (links) und die Jugendbeauftragte Uschi Fischer. Bild: jml

Schon mancher Besucher hat vor dem Kohlberger Rathaus gerätselt, warum dort die Gussfigur eines Bergmannes mit Helm, Grubenlampe und Hammer scheinbar aus dem Untergrund heraus das Geschehen auf dem Marktplatz leicht schmunzelnd verfolgt. Steht der Markt auf einer Erzader, die im ausgehenden Mittelalter ausgebeutet wurde? Nein, auch wenn Sinn und Alter einiger unterirdischer Gänge im Ort nicht erklärbar sind.

Diese Figur ist eine Idee von Bürgermeister Rudolf Götz und seiner Frau Barbara. Die beiden haben eine ähnliche mal im Urlaub gesehen und spontan den "Bergmann", wie er jetzt heißt, als Zierde für den Marktplatz gestiftet.

Dort wurde Buchautorin Eva Krötz aus Regensburg auf ihn aufmerksam. Sie war gerade für Recherchen an ihrem neuen Wanderführer "111 Orte im Oberpfälzer Wald, die man gesehen haben muss", unterwegs und wollte mehr über die Bedeutung der Figur wissen. "Ich will Plätze und Orte in meinem Buch vorstellen, die sonst in keinem Reiseführer erscheinen", informierte sie damals. Das Buch ist jetzt erschienen. Kohlberg ist mit jeweils einer Doppelseite über den Bergmann und den Blauseufzer Weiher darin vertreten. Auf über 330 Seiten werden 111 Plätze in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt. Links jeweils ein Blatt mit Text, spritzig geschrieben, informativ, mit viel Hintergrundwissen und rechts eine Bildseite mit Infoblock über Anfahrtstrecken, Einlasszeiten und Wandertipps.

Johann Müller vom Oberpfälzer Waldverein, der damals einen halben Tag mit der Buchautorin im Markt unterwegs war, hat jetzt ein Exemplar des Wanderführers der katholischen Pfarrbücherei übergeben. Das Leitungsteam mit Wilma Bäumler und Markträtin Uschi Fischer freute sich über die Spende. "Wir wollen ja mit unserer Auswahl nicht nur breitgefächert, sondern auch regional aktuell sein", sagte Bäumler.

"Vielleicht bekommen ja manche Leser Lust, jetzt in der Ferien- und Urlaubszeit einige der Orte zu besuchen", ergänzte Fischer. Dem Bergmann vor dem Rathaus ist dies wohl egal. Der zieht genüsslich an seinem nicht brennendem Zigarillo und lächelt vor sich hin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.