Konnersreuth
21.05.2018 - 20:00 Uhr

Lob für vielfältige Aktivitäten: Keine Langeweile bei der KAB

Viel Lob gibt es für die Aktivitäten der KAB Konnersreuth. Bei der Jahresversammlung stellt der Ortsverband langjährige Mitglieder in den Mittelpunkt.

Langjährige Mitglieder zeichnet die KAB Konnersreuth aus. Das Bild zeigt (von links) Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr, Hubert Schwan, Maria und Klaus Jäger, Bernadette Geyer, Angela Gennari, Vorsitzende Elisabeth Kien, Erich Gennari, Elisabeth Hamann, Maria Hamann, Maria und Adolf Dietz sowie Bürgermeister Max Bindl.  	Bild: jr
Langjährige Mitglieder zeichnet die KAB Konnersreuth aus. Das Bild zeigt (von links) Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr, Hubert Schwan, Maria und Klaus Jäger, Bernadette Geyer, Angela Gennari, Vorsitzende Elisabeth Kien, Erich Gennari, Elisabeth Hamann, Maria Hamann, Maria und Adolf Dietz sowie Bürgermeister Max Bindl. Bild: jr

161 Mitglieder gehören dem KAB-Ortsverband an, der kürzlich zur Jahresversammlung in den Gasthof Schiml eingeladen hatte. Dort gab es Urkunden und Dankesworte für treue Mitglieder. Schon seit 70 Jahren ist Karolina Lindner dabei, vor 50 Jahren trat Bernadette Geyer bei. Seit 40 Jahren zur KAB gehören Maria und Adolf Dietz, Angela und Erich Gennari, Maria und Michael Hamann, Elisabeth und Alfons Hamann, Maria und Klaus Jäger sowie Theresia Malzer.

In ihrem Jahresbericht erinnerte Vorsitzende Elisabeth Kien an eine Fülle von Veranstaltungen. So gastierte Entertainer Hubert Treml im Musikvereinsheim. Längst zur Tradition geworden sind etwa der Familienfasching im Schiml-Saal, das Fastenessen, die Teilnahme am religiösen Einkehrtag in Fockenfeld, der Verkauf von Palmbüscheln und Kräuterbüscheln, die Maiandacht an der Schafferkapelle, die Gestaltung des Erntedankaltars und das Adventskranzbinden. Lucia Ernst referierte zum Thema "Heilung aus dem Bienenstock", weiter fanden sechs Monatstreffen statt, die überwiegend zum Basteln und zum gemütlichen Beisammensein genutzt wurden.

Breiten Raum nimmt die Kreuzwegpflege ein, um die sich hauptsächlich Mitglieder der KAB kümmerten. Mindestens einmal pro Monat, bei Bedarf noch öfters, wird die Kreuzweganlage vor den Toren der Marktgemeinde gepflegt. Dazu findet dort jeden ersten Freitag im Monat eine Kreuzwegandacht statt. Für die Seniorengruppe berichtete deren Sprecher Josef Scharf von regelmäßigen Treffen, die überwiegend im Benefizium stattfinden.

Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr dankte der KAB für die vielfältigen ehrenamtlichen Dienste, ohne die das Leben in der Pfarrei viel ärmer wäre. Kurz gab er einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen. So wird an die Einweihung des Pater-Liberat-Weiß-Brunnens vor 25 Jahren erinnert, zudem an die Seligsprechung des Paters vor 30 Jahren in Rom. Vor Ort erwartet wird heuer noch ein Bischof aus Äthiopien. Vom 15. bis zum 19. Oktober ist im Rahmen einer Deutschland-Tour der Reliquienschrein der heiligen Bernadette in Konnersreuth zu Gast. "Ich danke mit einem ,Vergelt's Gott', dass wir unsere KAB haben", sagte Pater Benedikt Leitmayr abschließend. Bürgermeister Max Bindl bescheinigte der KAB eine herausragende Arbeit, immer zum Wohl der Pfarr- und Marktgemeinde. "Durch eure vielfältigen Aktivitäten profitieren wir alle. Bei euch wird es nie langweilig", sagte Bürgermeister Max Bindl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.