Leuchtenberg
15.05.2018 - 20:00 Uhr

Alte Handwerkskunst: Zunftbaum steht wieder

Damit es einen Unterschied zwischen Mai- und Zunftbaum gibt, wird dieser erst in der Mitte des Monats aufgestellt. Viele OWV-Mitglieder um Vorsitzenden Michl Schwabl sorgten dafür, dass er wieder aus dem Bauhof geholt wurde, geschmückt und an der OWV-Ecke gegenüber des Gasthofs Maier "Lindenhof" seinen angestammten Platz fand. Mit Hilfe eines Kranwagens, den Michael Kellner bediente, war der Baum schnell in der Höhe. Mit 18 Zunftzeichen, vom Musikanten, Schmied, Wagner, Mauerer, Metzger, Bäcker, Bauer und weiteren sowie der St.-Sebastian-Kirche und der Burganlage sind alle ehemaligen Leuchtenberger Handwerksberufe bunt und deutlich dargestellt. Der Baum bleibt bis Oktober stehen und wird dann im Bauhof wieder eingewintert. Schwabl hofft, dass viele hier anhalten "und ihren Kindern oder Enkeln die verschiedenen Zunftzeichen erklären, damit so manches alte Handwerk nicht vergessen wird." Nach getaner Arbeit lud der Vorsitzende alle ins Gasthaus Maier zum Leberkäs-Essen ein.

Mit Hilfe eines Kranwagens ist der Zunftbaum schnell aufgestell. Vorsitzender Michl Schwabl (vorne, mit Hut) beoachtet die Arbeiten.  	Bild: sl
Mit Hilfe eines Kranwagens ist der Zunftbaum schnell aufgestell. Vorsitzender Michl Schwabl (vorne, mit Hut) beoachtet die Arbeiten. Bild: sl
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.