Adertshausen bei Hohenburg
12.07.2021 - 18:19 Uhr

Frauen bei Trupp-Ausbildung der FFW Adertshausen in der Überzahl

Nachwuchs bei der Feuerwehr ist wichtig. Nur so kann die Einsatzbereitschaft einer kleinen Feuerwehr tagsüber gewährleistet werden. Bei der modularen Trupp-Ausbildung bei der Feuerwehr Adertshausen waren diesmal auch viele Frauen dabei.

Sechs Damen und fünf Herren der Feuerwehr Adertshausen legten die Prüfung für die modulare Truppausbildung im Basismodul ab. Dazu gratulierten Kreisbrandinspektor Hubert Blödt und 3. Bürgermeister Johann Seitz (von links) sowie Ausbildungsleiter und Kreisbrandmeister Helmut Braun von der FFW Adertshausen (rechts). Bild: bö
Sechs Damen und fünf Herren der Feuerwehr Adertshausen legten die Prüfung für die modulare Truppausbildung im Basismodul ab. Dazu gratulierten Kreisbrandinspektor Hubert Blödt und 3. Bürgermeister Johann Seitz (von links) sowie Ausbildungsleiter und Kreisbrandmeister Helmut Braun von der FFW Adertshausen (rechts).

Eine bemerkenswerte Frauenquote bei der modularen Trupp-Ausbildung der Feuerwehr Adertshausen: Sechs Frauen und fünf Männer haben das Basismodul erfolgreich abgelegt. Darüber freuten sich auch die beiden Kreisbrandmeister Alexander Graf und Alexander Zeitler, Adertshausens Feuerwehr-Vorsitzender Michael Braun und von Hohenburger Seite Zweiter Vorsitzender Hubert Przybilla sowie 2. Kommandant Erich Dieling und 1. Kommandant Klaus Falk.

Durchgeführt wurde die modulare Trupp-Ausbildung im Basismodul im Feuerwehrgerätehaus Adertshausen in der Zeit vom 10. März bis 3. Juli. Wie Kreisbrandmeister und Ausbilder Helmut Braun sagte, ist dies mit der Grundausbildung für den Feuerwehrdienst gleichzusetzen. Zu den Ausbildungsthemen gehörten: Rechtsgrundlagen und Organisation, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, Gerätekunde, Verhalten im Einsatz und in der Öffentlichkeit sowie der Löscheinsatz selbst. Die theoretische Ausbildung wurde größtenteils online abgehalten, sagte der Adertshausener Feuerwehrkommandant Helmut Braun, der zugleich auch für die Ausbildung verantwortlich gezeichnet hatte.

Wie Kreisbrandinspektor Hubert Blödt nach bestandener Prüfung sagte, berechtigt das Basismodul zur Teilnahme an der modularen Truppausbildung, zum Modul Ausbildungs- und Übungsdienst und weiteren Ergänzungsmodulen. Ihn freue es besonders, dass die allgemeine Ausbildungstätigkeit wieder aufgenommen werden kann und dankte für die Bereitschaft, die Truppausbildung anzugehen. Die Kursteilnehmer waren: Miriam Eschbach, Marco Käsbauer, Ramona Fuchs, Tobias Hofmann, Philipp Reindl, Julia Walter, Florian Walter, Dieter Baumann, Claudia Allgeier, Daniela Wurm und Thekla Gebhardt.

Von Seiten des Marktes Hohenburg bedankte sich 3. Bürgermeister Johann Seitz für den ehrenamtlichen Einsatz bei der örtlichen Feuerwehr. „Ich finde es toll, dass mit sechs Damen und fünf Herren eine bemerkenswerte Damenquote erreicht werden konnte.“

VideoOnetzPlus
Kümmersbruck21.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.