Aichazandt bei Illschwang
19.02.2024 - 13:52 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Augsberg lässt Aktivitäten Revue passieren

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: (von links): Vorsitzender Heinz Pickel, Werner Übler, Claudia Meyer, Bürgermeister Dieter Dehling und Jürgen Wagner. Bild: no
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: (von links): Vorsitzender Heinz Pickel, Werner Übler, Claudia Meyer, Bürgermeister Dieter Dehling und Jürgen Wagner.

Seit mittlerweile 25 Jahren gehört Claudia Meyer zum Obst- und Gartenbauverein (OGV) Augsberg. Der Vorsitzende Heinz Pickel überreichte ihr bei der Jahreshauptversammlung die Ehrennadel in Silber des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landschaftspflege samt Urkunde und einem blühenden Frühlingsgruß. Mittlerweile 15 Jahre sind Werner Übler und Jürgen Wagner dabei. Für beide gab es die Ehrennadel in Bronze und ebenfalls ein Blumengesteck. Bürgermeister Dieter Dehling gratulierte den Jubilaren im Namen der Gemeinde Illschwang. Nachgeholt wird die Ehrung für die nicht Anwesenden Regine Hufnagel und Karin Schwabe (beide 25 Jahre) sowie Roland Klinger und Rudolfine Klinger (jeweils 15 Jahre).

Der Vorsitzende nannte eine Zahl von 80 Personen, die am 31. Dezember 2023 zum OGV Augsberg gehörten. Heinz Pickel erklärte, dass der Kreisverband der Umwelt zuliebe für natürliches Düngen wirbt. Wer dies verstärkt nutze, könne die Plakette "Naturgarten" verliehen bekommen.

Ausführlich berichtete Schriftführerin Christa Pohl über die Aktivitäten. Die Sammelbestellung von Gartenerde durch die 2. Vorsitzende Gertraud Troglauer habe wieder großen Anklang gefunden. Der Förderpreis der VR-Bank Amberg-Sulzbach brachte 680 Euro ein, die in die Bepflanzung des Außenbereichs des neuen Gerätehauses der Feuerwehr Augsberg in Ritzenfeld investiert wurden. Pohl sprach von einem Schmuckstück für die Natur und die Bienen. Gemeinsam mit dem Stopselclub säuberten die Gartler 2023 den Bereich um den Dorfweiher in Pesensricht. Erstmals organisierte der OGV im Feuerwehrhaus in Ritzenfeld für die Kinder einen Nachmittag mit Schnitzen von Halloweenkürbissen.

Bürgermeister Dehling sprach in seinem Grußwort von einer "sehr gelungenen Bepflanzung beim Feuerwehrhaus in Ritzenfeld". Heinz Pickel kündigte als nächsten Termin den österlichen Schmuck des Brunnens in Pesensricht am 23. März an. Kinder der Illschwanger Grundschule bemalen dazu im Vorfeld die Eier. Am 17. April ist ein Arbeitseinsatz beim Ritzenfelder Feuerwehrhaus angesetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.