Albersrieth bei Waldthurn
13.06.2022 - 12:50 Uhr

Inge Ertl aus Albersrieth ist 80

Die ehemalige Knopfmalerin feiert Geburtstag. Viele Gratulanten lassen die sympathische Jubilarin hochleben.

Inge Ertl (vorne, Mitte) feiert mit ihrer Familie 80. Geburtstag. Bild: fvo
Inge Ertl (vorne, Mitte) feiert mit ihrer Familie 80. Geburtstag.

Inge Ertl ist eine bescheidene, sympathische, fleißige und ruhige Frau, die mit ihrem Ehemann Alfons in ihrem Haus in Albersrieth wohnt. Am Sonntag feierte sie mit Familie, Freunden und Vereinsvertretern ihren 80. Geburtstag. Geboren wurde die Jubilarin als Inge Kuhn und lebte mit ihren Geschwistern Manfred, Gerda sowie den Stiefgeschwistern Anita und Josef in Pleystein. Dort ging sie auch zur Schule und lernte bei der Firma Deglmann Knopfmalerin.

Im Café Kirner lernte sie ihren Ehemann Alfons, einen Weidener Stadtpolizisten aus Albersrieth, kennen und lieben. Im Juni 1965 trat das Paar in der Pleysteiner Stadtkirche vor den Traualtar, die standesamtliche Trauung war im alten Rathaus in Weiden. Die Neuvermählten wohnten vorerst beim Albersriether Lukersnwirt, 1970 bauten sie sich ein Haus in unmittelbarer Nähe.

Selbstverständlich waren zur bei der Geburtstagsfeier, die erst beim Wassermann in Pleystein und dann im Albersriether Dorftreff stattfand, die ganze Familie mit den Söhnen Peter und Roman, sowie Tochter Claudia mit ihren Familien gekommen. Herzlich gratulierten auch die sieben Enkel Sophia, Christoph, Tobi, Alica, Leopold, Carolina und Amelie. Inge Ertl liebt die Arbeit im Haushalt sowie im Garten und erinnert sich gerne an das jährliche Himbeerzupfen mit ihrer Freundin Thekla. Auch beim Fischsortieren unterstützt die agile Seniorin ihren Sohn. Herzlich gratulierten Pfarrer Norbert Götz, 3. Bürgermeister Hans-Peter Reil, sowie Vertreter der Blumenfreunde Lennesrieth, Frauenbund Waldthurn, Pfarrgemeinderat und natürlich die Dorfleute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.