Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Allersburg-Berghausen war auch in diesem Jahr gut besucht. Vorangegangen war ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael zur Erinnerung an die verstorbenen Mitglieder. Nach dem Jahresbericht von Kommandant Andreas Lindner wurden einige Beförderungen vorgenommen: Martin Kopp und Josef Fleischmann wurden zu Oberfeuerwehrmännern, Robert Geitner zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Lindner lobte das Engagement seiner aktiven Mitglieder und hofft auf weiterhin gut besuchte Übungen. Zu einem größeren Einsatz musste die Feuerwehr nach seinen Angaben nicht ausrücken. Die Ausbildungsmaßnahmen betreibt die Feuerwehr Allersburg-Berghausen in Gemeinschaft mit den gemeindlichen Feuerwehren, um auch deren Gerätschaften im Einsatz zu beherrschen.
Einen Überblick über die Veranstaltungen der Feuerwehr gab Vorsitzender Manfred Braun. Erstmals nach zweijähriger Corona-Pause findet am Samstag, 25. März, wieder ein Bockbierfest statt. Auch das Johannisfeuer Ende Juni sowie ein Sommer-Grillfest im August beim Dorfhaus sind geplant. Wie der Vorsitzende weiter informierte, besucht man heuer die 125-Jahr-Feier der Feuerwehr Adertshausen (Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Mai). Eingebunden in das Fest ist auch der Florianstag der Feuerwehren aus dem Inspektionsbereich des südlichen Landkreises Amberg-Sulzbach. Besucht wird auch das 130-Jährige der Feuerwehr Ransbach (Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Juli).
Bürgermeister Florian Junkes und Kreisbrandmeister Alexander Graf bedankten sich sowohl bei den Aktiven als auch bei den Vereinsmitgliedern für ihren Einsatz für die Sicherheit und die gesellschaftlichen Veranstaltungen in der Dorfgemeinschaft.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.