Allersburg bei Hohenburg
12.08.2022 - 14:30 Uhr

Bildkarte von 1913 zeigt Burschenverein Hohenburg

Diese Bildkarte vom 27. Februar 1913 zeigt den Burschenverein Hohenburg. Repro: schß
Diese Bildkarte vom 27. Februar 1913 zeigt den Burschenverein Hohenburg.

Kürzlich wurde in der Amberger Zeitung eine rare Bildkarte des Steinmals von Malsbach vorgestellt. Nun schenkte Markus Weigl aus Tettenagger bei bei Mindelstetten Heimatpfleger Josef Schmaußer noch eine weitere Rarität, verbunden mit der Bitte, dieses fast 110 Jahre alte Foto der Öffentlichkeit vorzustellen. Vielleicht erkenne jemand aus der Bevölkerung seinen Opa oder Uropa. Bekannt ist nur der Absender des Fotos, welches als Postkarte verwendet wurde: Georg Weigl, der Vierte in der mittleren Reihe, der damalige Cooperator von Allersburg. Er schrieb die Karte am 27. Februar 1913 an seinen Bruder Anton Weigl, der damals als Infanterist im 4. bay. Inf. Reg. 9. Kompanie im damals deutschen Metz in Lothringen diente.

Adelheid Hässler aus Unterföhring beherrscht noch die heute fast unbekannte Gabelsberger-Steno-Form, die teilweise bei der Korrespondenz verwendet wurde. Sie stellte folgende Transkription zur Verfügung: „Endlich einmal ein Bild von unserem Burschenverein Hohenburg. Leider sind nicht alle Burschen anwesend. „Hart“, dass H. Lang verstorben ist. Wir möchten nun sein Bild in das Vereinsbild einfügen ... Viele Grüße vom Burschenverein Hohenburg. Georg Weigl, Cooperator"

Vielleicht ist einer der beiden Herren links und rechts des Cooperators der damalige Hauptlehrer Friedrich Spörer, der sich als Heimatforscher, Marktgemeinderat von Hohenburg und Kreisrat des Landkreises Parsberg in der Region bleibende Verdienste erworben hat. Die Marktgemeinde Hohenburg wäre sicher dankbar, wenn einige Personen nach dieser langen Zeit „identifiziert“ werden könnten.

Hinweis:

Unter dem Kürzel (schß) schreibt Josef Schmaußer. Er ist freier Mitarbeiter bei Oberpfalz-Medien und zugleich Ortsheimatpfleger von Ursensollen. Er war beim Verfassen dieses Artikels in doppelter Funktion tätig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.