Die erste Leistungsprüfung im südlichen Landkreis Amberg-Sulzbach seit Beginn der Corona-Pandemie legte jetzt eine Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Allersburg-Berghausen erfolgreich ab. „Die Gruppe im Löscheinsatz“ lautete die Aufgabenstellung. Dazu gehörten Knoten und Stiche, der Löschaufbau und das Kuppeln von Saugleitungen. Ausbilder waren die beiden Allersburger Kommandanten Andreas Lindner und Josef Kugler zusammen mit Wolfgang Hummel. Von Seiten der Kreisbrandinspektion haben Kreisbrandmeister Hubert Blödt zusammen mit den beiden Kreisbrandmeistern Helmut Braun und Dominik Ernst die Prüfung abgenommen. Sowohl Bürgermeister Florian Junkes als auch Feuerwehrvorsitzender Manfred Braun und Kreisbrandinspektor Hubert Blödt lobten die Feuerwehrleute für die perfekte Übungsvorbereitung sowohl die Ausbilder als auch die Mitglieder der Löschgruppe. Die Leistungsabzeichen in Silber bekamen David Lindner und Franz Weiß, in Gold-Blau Thomas Espach, Michael Bach und Wolfgang Braun, in Gold-Grün Thomas Geitner und Josef Kugler und in Gold-Rot Martin Kopp. Als Springer war Wolfgang Hummel mit dabei gewesen. „Auch nach einer langen Durststrecke ohne Ausbildungsmöglichkeiten haben die Feuerwehrleute aufgrund ihrer Vorausbildungen immer ihre profihafte Einsatzbereitschaft gezeigt“, sagte Hubert Blödt. „Die Bevölkerung erwartet dies von uns und zu dieser Erwartungshaltung gehört zum einen eine gute und fundierte Ausbildung und zum anderen die notwendige Ausstattung an technischen Gerätschaften“, sagte Bürgermeister Florian Junkes.
Allersburg bei Hohenburg
22.07.2021 - 12:24 Uhr
Feuerwehr Allersburg-Berghausen: Trotz Pandemie nichts verlernt
von Paul Böhm
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.