Feuerwehr Altendorf auf harte Proben gestellt

Altendorf
11.10.2021 - 20:02 Uhr

Wenn die Altendorfer Feuerwehr am 10. bis 12. Juni 2022 das 150-jährige Vereinsjubiläum feiern will, braucht sie einen Schirmherrn und einen Patenverein. In verschiedenen Etappen versucht die Wehr mehrere Paten zu überzeugen.

Es wird wieder gefeiert: Das 150-jährige Gründungsfest der Altendorfer Feuerwehr soll im kommenden Jahr regulär stattfinden. Aus diesem Grund trafen sich die Wehren aus Altendorf, Dürnersdorf, Fronhof und Willhof zu einem coronakonformen Patenbitten an verschiedenen Plätzen in Altendorf. Aber die Prüfungen, von denen es gleich sechs an der Zahl zu meistern gab, hatten es in sich.

Begleitet von der „Buxara Muse“ zogen die Vertreter der Jubelwehr in einer ersten Etappe vor das Haus von Bürgermeister Markus Schiesl, um ihm das Schirmherrnamt anzutragen. Das Altendorfer Gemeindeoberhaupt ließ sich nicht lange bitten.

Die nächste Etappe führte die Bittsteller zum Parkplatz der Firma Pirzer, wo der Patenverein aus Willhof wartete. Nachdem Stefan Prey das Bittgesuch der Altendorfer vorgetragen hatte, mussten zwei von den Willhofer Kameraden erstellte „Leistungsprüfungen“ absolviert werden. Da galt es das nicht kleine Willhofer Trinkhorn mit Hilfe kleiner Schläuche zu leeren und mit einem Schlauchverteiler einen riesigen Ballon aufzublasen. Die Willhofer Kameraden stellten sich daraufhin gerne als Patenverein zur Verfügung.

An der Grundschule warteten beiden Ehrenpatenvereine der Feuerwehren Fronhof und Dürnersdorf auf die Altendorfer Bittsteller. Auch hier bedurfte es der Überzeugungskraft der Altendorfer Wehr in Form mehrerer „Eignungstestes“, die den Altendorfern viel abverlangten, aber auch für viele Lacher sorgten. Den Testreigen eröffnete die Fronhofer Feuerwehr. Würstchenessen mit Senf, Zähneputzen nach dem Essen und ein Schnaps, um vorsorglich Coronaviren abzutöten, standen auf dem Programm. Allerdings hatte die Sache einen kleinen Haken. Da die Hände der Feuerwehrkameraden Stefan Prey, Max Dirschwigl und Andreas Pamler durch kleine Kindergummistiefel in ihrer Bewegung eingeschränkt waren, mussten drei Festdamen helfend eingreifen. Doch dann sagte Peter Böckl, erster Vorstand der Fronhofer Kameraden, ja zur Ehrenpatenschaft.

Der Prüfungsreigen war aber noch nicht zu Ende. Die Dürnersdorfer Wehr wollte es ganz genau wissen, „ob die neue und junge Vorstandschaft für ein Fest dieser Größenordnung mental gefestigt ist“, wie es Vorsitzender Josef Hauser formulierte. Er verstand darunter das Trinken aus dem „Dürnersdorfer Biergalgen“. Für drei Festdamen gab es auch eine knifflige Bewährungsprobe und abschließend hatte Peter Prey, Georg Pamler und Alfons Keilhammer aus der etwas älteren Altendorfer Feuerwehrriege einen Eimer, der Saugstöpsel hatte, zu leeren.

Nach dem Spektakel war gemütliches Open-Air Beisammensein mit Musik der „Buxara Muse“ im Hof der Zimmerei Pamler in Altendorf angesagt.

Altendorf02.08.2021
Info:

150 Jahre Feuerwehr Altendorf

  • Patenverein: Feuerwehr Willhof
  • Ehrenpatenvereine: Feuerwehr Dürnersdorf, Feuerwehr Fronhof
  • Freitag, 10. Juni, 2022: Totengedenken mit der Blaskapelle Pertolzhofen; Festzeltbetrieb mit der Gruppe „Wickies“
  • Samstag, 11. Juni, 2022: Festzeltbetrieb mit der Gruppe „Sakrisch“
  • Sonntag, 12. Juni, 2022: Festgottesdienst; 14 Uhr Festzug; Festausklang mit der Blaskapelle Pischdorf

"Nachdem ich mich vom Taferlbuben über verschiedene Funktionen bei der Feuerwehr hochgearbeitet habe, ist es mit eine besondere Ehre, dass mir nun das Ehrenamt des Schirmherrn angetragen wird."

Bürgermeister Markus Schiesl

Bürgermeister Markus Schiesl

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.