Zusammen mit der der Egis (Energie-Genossenschaft Inn-Salzach) entsteht unter der Regie der neoVIS-s.e. GmbH aus Landshut in Altenstadt einer der größten Bürgersolarparks in Bayern. Er soll mehrheitlich den Bürgern vor Ort gehören. Derzeit wird die geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage verwirklicht, die bei Anwohnern nicht unumstritten ist.
Die unterirdische Infrastruktur ist bereits auf den 4,6 und 5,1 Hektar großen Arealen verlegt. Bei gleißender Hitze rammen die Arbeiter zurzeit die Standpfosten lautstark in die Erde ein. Insgesamt braucht es für die Befestigung der Module 4754 Haltepfosten. Während auf dem größten Feld 2704 Halterungen gesetzt werden müssen, kommen auf dem weiteren Areal 2050 Stahlträger in die Erde.
Das Gebiet liegt unmittelbar an der Ortsausfahrt in Richtung Waldthurn, östlich der Staatsstraße 2181 auf drei Ackerfluren. Der komplette Landschaftsausschnitt wird von den Hochspannungsmasten der 380 kV-, 110 kV- und 20 kV-Trasse geprägt, die netzförmig zum Umspannwerk Vohenstrauß führen.
Dazu kommt im südlichen Gebiet eine Gashochdruckleitung. Der Standort bietet aufgrund seiner Nähe zum Umspannwerk mit den umgebenden Höchst- und Hochspannungsmasten und seiner relativ monotonen Struktur günstige Voraussetzungen zur Umsetzung dieser PV-Freiflächenanlage. Die Stadträte ebneten vor knapp einem Jahr den Weg zu diesem Vorhaben.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.