Altenstadt an der Waldnaab
02.10.2019 - 11:23 Uhr

Pfarrer Thomas Peter Kopp führt katholische Pfarrei

Am Sonntag den 13. Oktober wird in Altenstadt Pfarrer Thomas Peter Kopp in seine Amt eingeführt. Gleichzeitig bekommt er Unterstützung durch eine neue Gemeindeassistentin

Pfarrer Thomas Peter Kopp und Gemeindeassistentin Birgit Lang-Riebel werden in den nächsten Jahren die Gläubigen in der katholischen Pfarrei begleiten. Bild: adj
Pfarrer Thomas Peter Kopp und Gemeindeassistentin Birgit Lang-Riebel werden in den nächsten Jahren die Gläubigen in der katholischen Pfarrei begleiten.

Im Anschluss an den Festgottesdienst haben die Pfarrangehörigen beim Stehempfang die Gelegenheit zur Begegnung mit ihrem neuen Pfarrer. Gleichzeitig bekommt Kopp Unterstützung durch die neue Gemeindeassistentin Birgit Lang-Riegl.

Kopp wurde am 20. April 1986 geboren und wuchs mit zwei Brüdern in Wunschenberg (Gemeinde Kulmain) auf. Zunächst besuchte er die Staatlichen Realschule Kemnath-Stadt und wechselte dann ans Humanistische Gymnasium St. Josef Fockenfeld. Danach folgte das fünfjährige Theologiestudium an der Universität Regensburg. Am 8. Dezember 2012 wurde er zum Diakon geweiht. Nach der Priesterweihe wirkte Kopp zunächst von 2013 bis 2016 als Kaplan in Wunsiedel und danach in Amberg. Seit 1. September 2019 ist er nun der Nachfolger von Pfarrer Markus Nees in Altenstadt.

Die nächsten zwei Assistenzjahre wird Birgit Lang-Riebl in Altenstadt verbringen. Die neue Gemeindeassistentin ist 35 Jahre alt, verheiratet und lebt in Neuhaus (Windischeschenbach).

Nach 11 Jahren als Erzieherin im Kindergarten in Parkstein verwirklicht sie jetzt ihren Traum, Gemeindereferentin zu werden. In den letzten fünf Jahren absolvierte sie einen Fernkurs in Theologie in Würzburg. In der Pfarrgemeinde Altenstadt ist sie aus ihrer Praktikumszeit 2016/2017 bereits bekannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.