Altzirkendorf bei Kirchenthumbach
31.08.2018 - 17:26 Uhr

Für das Miteinander im Dorf

Das "Haus der Dorfgemeinschaft Zirkendorf" ist fertiggestellt. Das schmucke Gebäude erhält am Sonntag, 2. September, den kirchlichen Segen, ehe es offiziell seiner Bestimmung übergeben wird.

In Altzirkendorf wird am Sonntag gefeiert: Die Dorfgemeinschaft lädt zur Einweihung der neugebauten Gemeinschaftshalle ein. Diese besteht aus einemn Aufenthaltsraum und einem zweiten großen Raum, der als Depot und auch als Festhalle genutzt werden kann. Bild: ü
In Altzirkendorf wird am Sonntag gefeiert: Die Dorfgemeinschaft lädt zur Einweihung der neugebauten Gemeinschaftshalle ein. Diese besteht aus einemn Aufenthaltsraum und einem zweiten großen Raum, der als Depot und auch als Festhalle genutzt werden kann.

Der Gottesdienst in der Dorfkirche beginnt um 9 Uhr. Nach dem Kirchenzug vom Gotteshaus zur Halle erfolgt die Segnung. Ein Weißwurstfrühschoppen schließt sich an. Ab 11.30 Uhr wird Gegrilltes angeboten, ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Ein gemütliches Beisammensein beendet die Einweihung der neu errichteten Dorfhalle.

Das Haus am Ortsrand von Altzirkendorf - neben dem unterirdischen Löschbehälter - verfügt über einen Aufenthaltsraum, der der Harmonie und dem Miteinander innerhalb der Dorfgemeinschaft dienen soll. Rund 30 Personen haben darin locker Platz. Ein zweiter größerer Raum soll künftig als Depot für Vereinsrequisiten und je nach Bedarf auch als Festhalle genutzt werden. Eine weitere Maßnahme war die Gestaltung der Außenanlage.

Eingeleitet wurde das Projekt noch unter Bürgermeister Fritz Fürk und dem örtlichen Beauftragten der Dorferneuerung, Gerhard Schindler. Die Vereinbarung zwischen der Marktgemeinde als Bauträger und dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz wurde 2015 geschlossen.

Nach Auskunft des Vorstandsvorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Sassenreuth-Neuzirkendorf, Amtsrat Bernhardt Schonath, kostet das "Haus der Dorfgemeinschaft" 206 335 Euro. Davon waren 185 000 Euro förderfähig. Die Planungskosten in Höhe von 23 000 Euro - förderfähig waren 15 000 Euro - wurden mit 8250 Euro bezuschusst. Sehen lassen können sich auch die Eigenleistungen, die die Bürger erbracht haben. Sie schlagen der Aufzeichnung Schonaths nach mit 26 716 Euro zu Buche. Insgesamt hat das Amt für Ländliche Entwicklung 122 950 Euro für das Projekt bereitgestellt. Die Bauzeit betrug fast zwei Jahre.

Inzwischen hat sich ein Verein mit der Bezeichnung "Dorfgemeinschaft Altzirkendorf" gegründet, der von Matthias Friedl geleitet wird. Sein Stellvertreter ist Herbert Meier, die Kasse verwaltet Matthias Wildenauer und zum Schriftführer wurde Patrik Fischer gewählt. Jetzt hofft die Dorfgemeinschaft, dass sich an der Segnung der Halle viele Bürger beteiligen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.