Amberg
20.05.2022 - 20:34 Uhr

120 Einsätze: Unwetter wütet in Amberg-Sulzbach

Umgestürzte Bäume, abgedeckte Ziegel, blockierte Gleise: Das Sturmtief "Emmerlinde" ist am Freitagabend mit Windböen bis zu 100 km/h über den Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg gezogen – viele Feuerwehreinsätze waren die Folge.

Wegen unwetterartiger Windböen und Starkregen ist es in Amberg-Sulzbach zu Dutzenden Feuerwehreinsätzen gekommen. Symbolbild: Wolfgang Kumm/dpa
Wegen unwetterartiger Windböen und Starkregen ist es in Amberg-Sulzbach zu Dutzenden Feuerwehreinsätzen gekommen.

Nach nur circa 30 Minuten war es schon wieder vorbei – doch die Folgen sind spürbar: Ein heftiges Unwetter, das Sturmtief "Emmerlinde", hat am Freitag, 20. Mai, in den Abendstunden den Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg heftig durchgeschüttelt und für zahlreiche Schäden und Dutzende Feuerwehreinsätze gesorgt. Laut Christian Jobst von der ILS Amberg ist es im gesamten Zuständigkeitsbereich der Leitstelle zu rund 120 Einsätzen gekommen.

Grund waren starke Windböen mit bis zu 100 km/h. Diese sind laut Kreisbrandrat Fredi Weiß "von West nach Ost über den Landkreis" gezogen und vor allem die Mitte des Kreises getroffen. "Unser Telefon klingelt ununterbrochen, aber es sind meist keine dramatischen Schäden", sagte Weiß am Freitagabend. Während beispielsweise Auerbach glimpflich davongekommen ist, waren dem Kreisbrandrat zufolge besonders Königstein, Weigendorf, Edelsfeld, Neukirchen, Hahnbach, Sulzbach-Rosenberg, Illschwang, Hirschau, Freihung und Vilseck betroffen.

Hirschauer Feuerhehr hilft bei Dachstuhlbrand

"In Neukirchen ist ein Baum auf die Schienen gestürzt, der Zugverkehr nach Nürnberg war beeinträchtigt", informiert Weiß. Die meisten Alarmmeldungen könnten unter dem Stichwort "Baum über Fahrbahn" zusammengefasst werden. Verletzte wurden nicht gemeldet.

Die Hirschauer Feuerwehr sei jedoch wegen einem gemeldeten Dachstuhlbrand nach Weiherhammer (Landkreis Neustadt/WN) zur Unterstützung ausgerückt. Dieser habe sich später aber als Fehlalarm entpuppt. Christian Jobst von der ILS zufolge ist aber in etlichen Haushalte der Strom ausgefallen, auch Dachziegel seien abgedeckt oder Bäume und Sträucher in Gärten entwurzelt oder umgeknickt worden. Das Unwetter ist laut ILS ab circa 20 Uhr nach Südosten in Richtung Schwandorf abgezogen.

Video
Oberpfalz19.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.