12.595 Jahre Ehrenamt bei den Feuerwehren in Amberg-Sulzbach

Amberg
17.08.2022 - 10:30 Uhr

Amberg-Sulzbachs Landrat Richard Reisinger hat erneut Feuerwehrleute für ihren langjährigen aktiven Dienst geehrt. Diesmal gab es Lob und Anerkennung für die Ehrenamtlichen aus Sulzbach-Rosenberg, Hirschau und Poppenricht.

12.595 Jahre Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr. Auf diese beeindruckende Zahl kommt man, wenn man alle abgeleisteten Stunden der freiwilligen Feuerleute zusammenrechnet, die Landrat Richard Reisinger zuletzt an acht Ehrungsabenden für ihre treuen Dienste ausgezeichnet hat. 383 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern dankte der Landrat persönlich für ihren beispielhaften Einsatz und überreichte ihnen zusammen mit der Führungscrew des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach um Kreisbrandrat Fredi Weiß (KBR) staatliche Urkunden und Steckkreuze: goldene für 40 Jahre Ehrenamt, silberne für 25 Jahre. „Mein Dank für Ihr großartiges Engagement kann gar nicht groß genug sein“, lobte der Landkreischef laut Presseinfo des Landratsamtes beim vorerst letzten Feuerwehrehrungsabend in Hirschau, zu dem die Floriansjünger der Stadtgebiete Sulzbach-Rosenberg und Hirschau sowie des Gemeindebereichs Poppenricht eingeladen waren.

In seiner Laudatio hob Reisinger die genauen Ortskenntnisse der Geehrten hervor, die in Notfällen zu einem wertvollen Zeitvorteil führten. Ob Berufsfeuerwehren das so ortsgenau hinkriegen würden, bezweifelte der Landrat. „So genau wissen das vermutlich nicht mal die Leitstellen“, so der Landkreischef. „Bleibt menschlich, gesund und vernünftig“, gab der Landrat den Jubilaren abschließend mit auf den Weg. Kreisbrandrat Fredi Weiß machte deutlich, dass allein die im Raum versammelten Feuerwehrfrauen und -männer auf 1500 Jahre kommen, die sie „ehrenamtlich und unentgeltlich für die Sicherheit der Bürger im Landkreis im Einsatz waren – egal ob Sie gerade Hochzeitstag feierten oder im Urlaub waren: Wenn eine Katastrophe im Landkreis bekämpft werden muss, ist auf Sie Verlass.“

Zum weiteren Kreis der Gratulanten gehörten die Kreisbrandinspektoren Martin Schmidt und Christof Strobl, die Kreisbrandmeister Marco Weiß, Jürgen Schloß und Thomas Wiesent, die jeweiligen Vorstände und Kommandanten der Ortsfeuerwehren sowie 1. Bürgermeister Hermann Falk (Hirschau), 3. Bürgermeisterin Hildegard Geismann (Sulzbach-Rosenberg) und Stellvertretender Bürgermeister Konrad Scharl (Poppenricht).

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt: Feuerwehr Steiningloh-Urspring: Matthias Fischer; Hirschau: Patrick Künzel, Michael Lang, Claus Meyer; Ehenfeld: Norbert Kummer, Christian Gnan, Andreas Ott, Franz Kummer; Traßlberg: Hans Kühner, Sebastian Wallner; Rosenberg: Florian Kaufmann, Markus Weber, Dominik Seidler; Großalbershof: Josef Peter, Wolfgang Friedrich; Sulzbach-Rosenberg: Andreas Knopp.

Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt: Hirschau: Michael Heinz, Werner Gebert, Michael Freimuth, Michael Dobler, Rudolf Endisch, Manfred Mutzbauer; Ehenfeld: Eckhard Meier, Hermann Falk, Richard Ries, Reinhard Dorner, Thomas Gnan, Richard Kummer, Bernhard Reich, Christian Kummer; Krondorf-Burgstall: Josef Dotzler, Richard Ammer; Poppenricht: Angela Kohler; Traßlberg: Manfred Birner, Wolfgang Birner, Bernhard Herbst, Werner Neudecker, Karl Rösch, Hermann Zintl; Rosenberg: Georg Götz; Großalbershof: Peter Klughardt, Manfred Friedrich und Sulzbach-Rosenberg: Thomas Wiesent.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.