Amberg
06.02.2022 - 11:34 Uhr

158 Jahre im Einsatz für die US Army

Da verabschiedet sich jede Menge Berufserfahrung. Rainer Dörner, Martin Merkl, Klaus Krapf und Peter Goltz waren lange bei der zivilen Instandsetzungsbetrieb der US Army. Nun folgt der Ruhestand

Rainer Dörner, Klaus Krapf, Martin Merkl (von links) und Peter Goltz.(Zweiter von rechts) verabschiedeten sich in den Ruhestand. Bild: prd
Rainer Dörner, Klaus Krapf, Martin Merkl (von links) und Peter Goltz.(Zweiter von rechts) verabschiedeten sich in den Ruhestand.

Anlässlich der Verabschiedung von vier langjährigen Mitarbeitern bei der US Armee, Maintenance Activity Vilseck (MAV), fand eine Feier zur Würdigung der Kollegen statt. Wegen Corona musste der Rahmen der Feierlichkeit entsprechend angepasst werden.

Alle vier Neurentner haben die längste Zeit ihrer beruflichen Laufbahn bei der bei der MAV, einem zivilen Instandsetzungsbetrieb für Militärgeräte am Standort Vilseck auf dem Truppenübungsplatz USAG Bavaria, zugebracht. So wurden Rainer Dörner und Martin Merkl nach über 39 Jahren in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Peter Goltz kann auf über 40 Dienstjahre zurückblicken und Klaus Krapf, der Direktor der Organisation, war über 38 Jahre bei der US Army tätig. Kolleginnen und Kollegen aus den entsprechenden Abteilungen haben die Ansprachen zur Würdigung der ehemaligen Mitarbeiter sehr authentisch und mit der einen oder Anekdote aus dem Arbeitsleben der Neurentner vorgetragen.

Höhen und Tiefen

Rainer Dörner war als Abteilungsleiter und Inspektor maßgeblich am Aufbau und der Weiterentwicklung der Werkstatt für optische Zieleinrichtungen verantwortlich. Zum Erfolg von verschiedenen Reparaturprogrammen für Komponenten hat er mit großem Einsatz beigetragen. Martin Merkl war als IT-Spezialist eingesetzt und hat mit seiner Expertise die IT-Anwender des Betriebes unterstützt, Mängel an Systemen behoben und den Austausch der Hardware begleitet. Der Weg von Peter Goltz führte von der Reparaturwerkstatt zur Geräteinspektion und schließlich in das erweiterte Management der Organisation.

Hans-Jürgen Pirner beschrieb in der Laudatio über Klaus Krapf, den scheidenden Direktor der MAV, dessen Werdegang mit allen Höhen und Tiefen. Krapf trat seinen Dienst bei der US Army im Oktober 1983 bei der damals noch „ESA“ benannten Organisation an. Aufgrund seines Engagements und seiner Qualifikationen konnte er bereits im Dezember 1996 die Position des Betriebsleiters übernehmen. Sein Start als Verantwortlicher war geprägt von großer Unsicherheit über den Verbleib und die Verwendung der ganzen Organisation, welches durch eine Wirtschaftlichkeitsstudie entschieden werden sollte. Letztendlich wurde der Betrieb seiner jetzigen übergeordneten Dienstelle in Kaiserslautern unterstellt. Das hat sich im Nachhinein als äußerst vorteilhaft für den Betrieb erwiesen. So konnte Krapf mit der Unterstützung und den Mitteln aus Kaiserslautern einen modernen und agilen Instandsetzungsbetrieb formen und kontinuierlich weiterentwickeln. Pirner erklärte: "Krapf hatte die besondere Gabe für das Erkennen und Fördern von internen Talenten. So hat er stets die richtigen Leute zur richtigen Zeit an die richtige Stelle gesetzt."

Richtige Führungspower

38 junge Menschen konnten während seiner Dienstzeit ausgebildet werden, wobei er einige der ehemaligen Auszubildenden bereits mit Führungsaufgaben oder höhenwertigen Tätigkeiten betraut hat. Für sein großes Engagement und für seine Führungspower bedankte sich Pirner bei Klaus Krapf und wünschte ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft.

Eigens angereist zu der Verabschiedung war der General Manager, Helmut Haufe, vom Theater Logistics Support Command-Europe/Africa aus Kaiserslautern. Er bedankte sich bei Krapf für die hervorragende Zusammenarbeit und die Bereitschaft, ständig neue Herausforderungen zu bewältigen. Er erinnerte an zahlreiche Besuche bei der MAV, wobei er stets von der Begeisterung der Mitarbeiter beeindruckt war. Abschließend übereichte General Manager Helmut Haufe dem neuen Direktor Hans-Jürgen Pirner die Ernennungsurkunde und wünschte ihm viel Erfolg bei der Führung dieser erfolgreichen Organisation.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg04.02.2022

"Krapf hatte die besondere Gabe für das Erkennen und Fördern von internen Talenten. So hat er stets die richtigen Leute zur richtigen Zeit an die richtige Stelle gesetzt."

Hans-Jürgen Pirner in seiner Laudatio

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.