Ein unvergessliches Konzertereignis erleben und gleichzeitig für gemeinnützige Amberger Organisationen Gutes tun können Besucher des Siemens-Wohltätigkeitskonzerts, das die Stadt Amberg seit vielen Jahren zusammen mit der Siemens AG veranstaltet. Die bereits 17. Auflage dieser Zusammenarbeit wird es am Sonntag, 27. März, um 17 Uhr im Stadttheater Amberg geben.
Solist beim diesjährigen Gastspiel der Musiker unter der Leitung von Markus Elsner ist der Pianist Hamlet Ambarzumjan. Auf dem Programm stehen Gabriel Faurés Suite „Masques et Bergamasques“ für Orchester, Dmitri Schostakowitschs Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 in F-Dur sowie Felix Mendelssohn-Bartholdys erste Sinfonie in c-Moll op. 11. Der Eintrittspreis beträgt 19 Euro auf allen Plätzen. Karten sind in der Tourist-Information Amberg erhältlich, heißt es i einer Pressemeldung der Stadt Amberg.
Um auf die erfolgreiche Kooperation aufmerksam zu machen und einen Blick auf den Konzertabend zu werfen, hatten auch in diesem Jahr wieder die Vertreter der Stadt Amberg mit Oberbürgermeister Michael Cerny, Kulturreferent Fabian Kern und Kulturamtsleiter Reiner Volkert sowie Hans-Peter Scharl, Sprecher der Betriebsleitung und Personalleiterin Ramona Grosser von Siemens Amberg eingeladen.
Ebenfalls an der Präsentation nahmen der Ortsbeauftragte des THW Amberg, Marco Hubert und der Vorsitzende der THW-Helfervereinigung Amberg Daniel Götz sowie für die Feuerwehr Amberg Stadtbrandrat Heinrich Scharf und der stellvertretende Vorsitzende des Feuerwehrvereins Patrick Wittmann teil. Ihre Organisationen werden diesmal den Erlös der Einnahmen erhalten.
Das Siemens-Orchester München wurde 1983 als Freizeitgemeinschaft von Mitarbeitern der Siemens AG gegründet und gab 1984 sein erstes Konzert. Ein großer Teil seiner Mitglieder sind Mitarbeiter der Siemens AG und ihrer Tochterunternehmen. Mit den mehr als 70 Streichern und Bläsern können große symphonische Werke erarbeitet und aufgeführt werden. In wöchentlichen Proben und an Orchesterwochenenden vor den jeweiligen Konzerten werden die Programme einstudiert.
Markus Elsner, seit 2007 Dirigent des Orchesters, studierte Klarinette. Als Korrepetitor und Chorleiter arbeitete er unter anderem am Oberbayerischen Städtetheater und bei den Tiroler Festspielen. Er ist Träger des Richard-Strauss-Stipendiums der Stadt München, des Richard-Wagner-Stipendiums und des Merkur-Förderpreises.
Hamlet Ambarzumjan wurde 1999 in Wolgast geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Bereits zwei Jahre später erhielt er den ersten Preis bei Jugend musiziert. Nach zahlreichen Erfolgen auf Bundesebene bei Jugend musiziert und dem 2. Platz beim Internationalen Wettbewerb “Schumann Inspiration” im Jahr 2017 folgten Konzerteinladungen als Solist und Kammermusikpartner. Auch in Rundfunk und Fernsehen war Hamlet Ambarzumjan bereits zu erleben, heißt es.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.