Am Sonntag, 13. Juni, geht es endlich wieder los – mit der mittlerweile 23. Auflage der Sonntagsserenaden im Maltesergarten, initiiert und organisiert vom Kulturreferat der Stadt Amberg. Immer wieder sonntags wird der kleine Park um 19 Uhr zu einer Freiluftbühne. Das musikalische Angebot reicht von der Blaskapelle bis zur Kirwaband und hat somit für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Vorfreude auf die Serenaden ist in diesem Jahr besonders groß, da die beliebte Reihe im vergangen Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Stadt Amberg.
Den Anfang am 13. Juni macht traditionsgemäß die Knappschaftskapelle Amberg. Mit den Stadtpfeifern Amberg am 20. Juni und dem Musikverein Freudenberg am 27. Juni schließen sich zwei weitere Termine im Juni an. Den Auftakt im Juli macht am 4. Juli die Gruppe S’Vils-Blech. Die Jugendkapelle der Knappschaftskapelle Amberg spielt am 11. Juli, die Regensburger Rockband Rockmotive Breath am 18. Juli und die in der Region bekannte Musikgruppe D’Blechseggln musiziert am 25. Juli im Maltesergarten. Munter-musikalisch geht es im August weiter: Quartett 4Fun ist am 1. August zu Gast und die Oberpfälzer Blechapostel spielen am 8. August aus ihrem Repertoire. Am 15. August gestalten dann Die Allerscheynst’n die Serenade. Die Musiker der Blasmusik Gebenbach spielen am 22. August, die Blecherne Sait’n am darauffolgenden Sonntag (29. August). In den Endspurt geht es mit dem Duo Orfée am 5. September, bevor die Knappschaftskapelle am 12. September wie gewohnt die Sonntagsserenaden abschließt.
Sollte das Wetter einmal kein Einsehen haben und es regnet, müssen die Serenaden entfallen. Entsprechende Hinweise gibt es in der Tagespresse oder auf www.amberg.de. Der Eintritt ist – wie auch schon in den vergangenen Jahren – frei.
Für einen sicheren Besuch der Sonntagsserenaden gilt ein verbindliches Schutz- und Hygienekonzept, das sich nach den Vorgaben des bayrischen Staatsministeriums richtet. Um im Infektionsfall alle Besucher kontaktieren zu können, muss sich jeder Gast vor Ort mit seinen Kontaktdaten registrieren. Hierfür liegt ein Formular zur Nachverfolgung bereit. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich mit der Luca-App, die an das Gesundheitsamt angeschlossen ist, vor Ort zu registrieren. Bei einer Inzidenz über 50 gilt eine durchgehende FFP2-Maskenpflicht, auch am Platz. Bleibt die Inzidenz wie aktuell unter 50, entfällt für alle Besucher die Maskenpflicht am Sitzplatz. Da diese Regelungen jederzeit gelockert oder verschärft werden können, bittet das Kulturamt Amberg darum, auf Mitteilungen in der Presse sowie auf der Webseite www.stadttheater-amberg.de zu achten.
Alle Termine im Überblick:
13.06.2021 Knappschaftskapelle Amberg
20.06.2021 Stadtpfeifer Amberg
27.06.2021 Musikverein Freudenberg
04.07.2021 S’Vils-Blech
11.07.2021 Jugendkapelle der Knappschaft Amberg
18.07.2021 Rockmotive Breath
25.07.2021 D’Blechseggln
01.08.2021 Quartett 4Fun
08.08.2021 Oberpfälzer Blechapostel
15.08.2021 Die Allerscheynst’n
22.08.2021 Blasmusik Gebenbach
29.08.2021 Blecherne Sait’n
05.09.2021 Duo Orfée
12.09.2021 Knappschaftskapelle Amberg
Beginn jeweils um 19 Uhr.
Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.